Hallo zusammen,
meine Frau und ich waren mit unseren Enkeln 5 Tage am Bodensee unterwegs. Da beide Buben Tiere interessant finden bezogen sich unsere Besuchsziele überwiegend auf entsprechende Locations, der Wildpark in Allensbach und der Affenberg in Salem wurden ausgiebig erkundet. Ein Abstecher führt uns nach Schaffhausen zum Rheinfall.
Gerne hätten wir das Reptilienhaus in Uhldingen besucht. Wir waren vor ein paar Jahren schon mal da, ein Teil des großen Parkplatzes vor dem Reptilienhaus war damals als Wohnmobilstellplatz ausgewiesen. Man konnte von da aus auch bequem zu den Pfahlbauten gehen.
Erstaunt musste ich zur Kenntnis nehmen dass nun auf dem Platz keine Wohnmobile geduldet werden, auch das Parken mit dem Mobil ist verboten.
Ich fragte an der Kasse des Reptilienhauses ob man während der Zeit des Besuches auf dem Parkplatz stehen dürfe.
"Sie können schon da parken, sie bekommen aber einen Strafzettel" bekam ich zur Antwort.
Der neue Wohnmobilstellplatz von Unteruhldingen befindet sich nun ca. 1 Kilometer ausserhalb des Ortes, an einem Sportgelände und unmittelbar an einer vielbefahrenen Straße. Ich möchte da nicht bleiben. Ohne Fahrräder ist man quasi aufgeschmissen
Ganz offensichtlich will die Kommune Wohnmobiltouristen fernhalten.
Unsere Enkel hätten sehr gern das Sealife in Konstanz besucht. Der sogenannte Stellplatz in Konstanz ist ja bekannt, für eine Übernachtung tut er es immerhin. Wie soll man als Wohnmobiltourist aber zum Sealife kommen ? Als wir vor 3 oder 4 Jahren da waren konnte man nahe des Sealife mit dem Wohnmobil parken, das ist nun nicht mehr möglich, der ausreichend große Parkplatz ist an der Einfahrt mit einem Balken in 2 Meter Höhe gegen das Wohnmobilgesindelgesichert. Man müsste vom Stellplatz aus wohl ein Taxi nehmen.
Dass es auch anders geht beweist die Gemeinde Meersburg, es gibt da inzwischen 3 Stellplätze, in die Altstadt kommt man per ÖPNV.