Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ja schon. Aber die haben auch schon mal Rabattaktionen. Sind dann immer noch teuer aber aus Glas schmeckt es halt besser und durch die Magnete hält alles bei der Fahrt und auch bei der Nutzung.
Da haben wir uns auch überlegt, wie wir das Geschirr, die Töpfe und Pfannen oder die Gläser klapperfrei sichern könnten. ... Was hat sich bewährt? Mit was habt ihr gute Erfahrung gemacht. ...
Hallo Andy, für diese Frage gibt es sicher ganz viele Antworten. Letztendlich spielen auch Rahmenbedingungen eine Rolle - im WoMo hat man nicht so viel Stauraum wie in der heimischen Küche. Bei uns heben sich Antirutschmatten bewährt - zwischen dem Geschirr (Bild 2) bzw. unter den Tassen (Bild 1). Für die Gläser habe ich grosse Löcher in einen Holzrahmen gebohrt. Das verhindert das Klappern.
Grüsse Jürgen
P.S. sorry, die Bilder sind "quick and dirty" zu Anschauung.
P.P.S. ja, Glasgeschirr. Geht auch mit 3,5 to.
Mein Gott schleppt ihr schweres Zeugs durch die Gegend. Wir haben Melanin Geschirr mit einem Gummi O-Ring auf der Unterseite da klappert nix, und zwischen legen brauchen wir auch nicht. Auch unsere Weingläser sind aus Kunststoff, man braucht halt nur einen guten Wein der auch schmeckt Lediglich zwischen den Töpfen legen wir einen "Klapperschutz" aus Geschirrtüchern oder Zewa.
da ich beim Mobilwechsel die Gläser- Vitrine (meine Lieblingsfrau behauptet stetig, ich sei ein Knauser-er bei der
Modellwahl gewesen) eingebüßt habe, musste ich zwangsläufig eine Vorrichtung für den sicheren Transport der
Trinkgläser schaffen.
In einem Forum fand ich die Anregung, eine Skizze mit der Fachgröße und den Ausschnitten angefertigt, auf
eine Paneele geklebt, ausgesägt und zwei Leisten darunter geschraubt. Das ganze steht auf einer Rutschfesten
Matte, in Fahrtrichtung gegen die Seitenwand.
Zwei Jahre hat diese Halterung seinen Dienst getan, bis dato kein Glasbruch
Hallo Rudi, genau so ein Brett habe ich auch (#22, nur nicht so schön gezeichnet ). Ist schnell (selbst) gemacht, wiegt und kostet nix. Seit 6 Jahren kein Verlust. Grüsse Jürgen
Mein Gott schleppt ihr schweres Zeugs durch die Gegend. Wir haben Melanin Geschirr mit einem Gummi O-Ring auf der Unterseite da klappert nix, und zwischen legen brauchen wir auch nicht. Auch unsere Weingläser sind aus Kunststoff, man braucht halt nur einen guten Wein der auch schmeckt Lediglich zwischen den Töpfen legen wir einen "Klapperschutz" aus Geschirrtüchern oder Zewa.
Wenn ich auch ein so ausgerüstetes Wohnmobil hätte, ginge kein Weg am auswärtigen Essen vorbei, mal an einer Frittenbude ein paar Fritten aber Melanin und Kuststoffgläser geht garnicht, eher Ramazotti aus der Tasse
Gruß aus dem Canton de Weyden im Département de la Roer bis 1814, seit 1975 ein Teil von Köln,
Kaufe und verkaufe Restbestände der Wohnmobilindustrie, alle Marken
Norddeutschland - Kreis Stade im Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge
5.080
AW: Sichern von Geschirr und Gläser
Wenn ich in Schweden für ein Bier aus dem Plastikbecher 8 Euro zahlen soll verzichte ich
und da soll ich freiwillig meinen guten Wein aus Melaminbecher trinken -
Selbst das beste Hefeweizen schmeckt aus Melamingläser wie abgestandene Brühe.
Hallo und guten Abend !
Unsere Teller stehen in einem für den Oberschrank passend zugeschnittenen Drahtkorb, ähnlich wie z.B. in Spülmaschinen. Antirutschfolie liegt generell in allen Schrankfächern.
Gruß aus dem Rheinland
Rudolf
Gelegentlich unterwegs mit Gattin Gaby im Flair von 2007.
Mag ja eigentlich auch kein Plastik, aber habe mir jetzt Thermoplastikbecher für Heisses und Kaltes gekauft. Finde die genial....für zu Hause und unterwegs.
Der Eiskaffee bleibt kalt und der Cappuccino heiss! https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...l_60hpzvrbbi_b
Mmpft..., habe gerade mal nach Styrodurplatten geschaut. Die sind ja schweineteuer. Da kann man sich auch fertige Matten kaufen. Hattest du die noch rumliegen?
Gruß
Andi
Die stammten aus einem Dachbodenausbau in der Nachbarschaft bei dem ich geholfen habe,waren Reste die nichts gekostet haben.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil