Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Die Räder sind durchaus praktisch, sie erfüllen jedoch bestimmte für mich unabdingbare Kriterien nicht:
Kein Elektromotor
keine gefederte Gabel
keine gefederte Sattelstütze.
Und: Meine Frau fühlt sich auf 20-Zöllern nicht wohl.....
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Zitat von Waldbauer
Die Räder sind durchaus praktisch, sie erfüllen jedoch bestimmte für mich unabdingbare Kriterien nicht:
Kein Elektromotor
keine gefederte Gabel
keine gefederte Sattelstütze.
Und: Meine Frau fühlt sich auf 20-Zöllern nicht wohl.....
Franz, ich kann das nachvollziehen. Wir haben auch ein bisschen rumgesucht, bis wir bei den Tern Node D7i (ohne Motor) gelandet sind.
Die haben 24 Zoll Räder und Ballonreifen, laufen zwar immer noch nicht so ruhig, wie unsere 28er Tourenräder, aber auch für längere Touren reicht es. Die Räder sind stabil, der Faltmechanismus macht einen hervorragenden Eindruck, auch von der Verarbeitung her.
Die Preisklasse, ohne Motor, ist eher gehoben.
Ab Werk gibt es die nicht mit Motor, aber einen Nachrüstsatz:
Ob das was taugt, kann ich nicht beurteilen. Nur mal als Anregung.
Wenn ich gerade damit zu tun hätte, würde ich mir Full-Size-Räder holen und, wie Du es schon mehrfach erwähnt hast, auf einen Fahrradträger schnallen.
Wir haben uns nun, nach der ständigen Falterei und Ein- und Auspackerei der Räder in unseren Kastenwagen einen Thule Kupplungsträger zugelegt und werden, sofern wir gebirgige Gegenden auf dem Programm haben, neue Pedelecs draufschnallen.
Wir haben uns nach etlichen Testfahrten für das Simplon Kagu Bosch
mit Riemen statt Kette, gefederter Sattelstütze. gefederter Vordergabel und ein paar Gimmicks wie Fahrradnavi etc. entschieden. Hauptargument für unsere Entscheidung war der Komfort, den das Rad bietet. Neben den erwähnten, gefederten Teilen sorgen noch der stabile Rahmen und die Ballonreifen für hohen Fahrkomfort und das hohe zulässige Gesamtgewicht von 160 KG, da ich es auch für den Wocheneinkauf nutzen will.
Ein großer Nachteil ist der Preis von über 4.000,-- EUR / Stck., der für sowas aufgerufen wird. Aber das letzte Hemd hat keine Taschen.
Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen bei Deiner Entscheidung und noch viele Touren und viel Spaß mit Euren neuen Pedelecs.
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Ich möchte zu meinen kleinen i:sy-Rädern noch ehrlich nachtragen, dass ich mit der Federung auch ziemlich enttäuscht war . Da habe ich dann meine ringsum gefederten holländischen Ledersättel von den alten Rädern auf die neuen Räder verbauen lassen. Sieht nicht so gut aus, was mir jedoch ziemlich wurschtegal ist. Hintern und Sattel passen gut zusammen.
Schöne Grüße aus
Niedersachsen
von Hans-Heinrich
oder unterwegs mit Hymer B DL 678
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Zitat von golfinius
Ich möchte zu meinen kleinen i:sy-Rädern noch ehrlich nachtragen, dass ich mit der Federung auch ziemlich enttäuscht war . Da habe ich dann meine ringsum gefederten holländischen Ledersättel von den alten Rädern auf die neuen Räder verbauen lassen. Sieht nicht so gut aus, was mir jedoch ziemlich wurschtegal ist. Hintern und Sattel passen gut zusammen.
Das sagt man Ledersätteln so nach:
Die passen sich dem Hintern an (sofern immer der Gleich draufsitzt). Das dauert zwar und die Zeit bis dahin ist ein bisschen beschwerlich, aber dann.................
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Ne, Frank, stimmt nicht ganz!
Ist nicht langwierig! Ich hatte bis vor kurzem auf unseren Mounties und unseren Reiserädern, selbst auf meinem Renner, " Brooks"- Ledersättel montiert, für mich die Version Swift, für meine Frau den "B 17". Beides Satteltypen ohne Feder, nur Traggestell.
TROTZDEM gab es aber keine "Po-Anpass-Probleme" und wir konnten schon nach einer halben Stunde unsere Sättel "einreiten" . Einfach dick beidseitig Brooks-Sattelfett auftragen, ca. 15 Minuten bei 75^0(Grad soll das heißen) in den Backofen mit Umluft aufheizen. Dann ist das Sattelfett eingezogen. Sattel auf Sattelstütze befestigen, ca. 20 km radeln. Danach passt der Sattel wie angemalt, sieht für Laien vllt. "blöd" aus, nur stört der Sattel nicht mehr, auch nicht bei Touren > 120 km.
Einziger Wermutstropfen: besser in den ersten Monaten keine hellen Hosen tragen. Das rötliche Sattelfett schwitzt durch die Körperwärme noch leicht aus. Für mich kein Problem, weil fast immer mit scharzer Radhose unterwegs.
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Zitat von golfinius
Ich möchte zu meinen kleinen i:sy-Rädern noch ehrlich nachtragen, dass ich mit der Federung auch ziemlich enttäuscht war . Da habe ich dann meine ringsum gefederten holländischen Ledersättel von den alten Rädern auf die neuen Räder verbauen lassen. Sieht nicht so gut aus, was mir jedoch ziemlich wurschtegal ist. Hintern und Sattel passen gut zusammen.
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Hans, wenn da auf die gefederte Sattelstütze so ein "Lepper Primus" ( http://www.lepper.nl/wp-content/uplo...15_heren-5.jpg )montiert wurde, wundert es mich nicht, wenn "golfinius" sich nicht auf dem I:Sy wohlfühlt. Ich würde wegen der Kombination gefederter Sattel/ gefederte Sattelstütze schlicht " seekrank " werden.
Ps Aber, es muss ein anderer Sattel sein, weil der Unterzug des Lepper nicht in einer gefederten "Patentsattelstütze" befestigt werden kann. Da soll " golfinius" doch mal ein Bild seines I:SY einstellen. Ein i:sy hat im Normalzustand keine gefederte Sattelstütze und kein Federgabel. Die Standard-Sattelstütze muss gegen Aufpreis von 99,95 € beim Standardrahmen und 179,95 € beim "XXL" nachgerüstet werden.
Geändert von rundefan (19.11.2018 um 12:07 Uhr)
Grund: PS angefügt
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Zitat von rundefan
...
Einziger Wermutstropfen: besser in den ersten Monaten keine hellen Hosen tragen. Das rötliche Sattelfett schwitzt durch die Körperwärme noch leicht aus. Für mich kein Problem, weil fast immer mit scharzer Radhose unterwegs.
Danke für den Tipp. Ledersättel habe ich bisher nie probiert wg, weil die im Laden so rigide sind und der Verkäufer mir das von der langwierigen Einfahrerei erzählt hat.
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Und über den Ledersattel ziehe ich dann noch ein Lammfell drüber. Sind noch bescheuerter aus aber dies ist mir auch wurscht. Ich schick noch ein Foto, kann aber etwas dauern, da ich etwas in Zeitdruck bin. Will an die Ostsee, da ist jetzt nicht so viel los und ich werde wohl einen ruhigen SP bekommen..
Schöne Grüße aus
Niedersachsen
von Hans-Heinrich
oder unterwegs mit Hymer B DL 678