Interessant sind die Bewertungen zum Produkt. Überflüssiges Teil. Und für die 20€ bekommst schon einen Induktionskochfeld geeigneten Topf dafür. Wenn es nur darum geht, die alten Töpfe weiterzuverwenden, ist eine konventionelle mobile 2er Kochplatte die bessere Wahl.
Ich kann mich mit gutem Gewissen als Fonduespezialisten bezeichnen. Anstelle von Aufwärmen und nochmals "Fondue" zu machen gibt's diverse andere Verwendungsmöglichkeiten:
Käseschnitte
Pastaaufläufe jeglicher Art
Käsespätzli (ja ich weiss es sind nicht die Original nach 300 jährigem Rezept aus ???)
Reste zum Gratinieren verwenden
in einer Suppe verwerten
Passt eigentlich alles besser als aufgewärmtes Fondue.
Wobei ich zugeben muss, Erfahrung mit Fertigfoundue hab ich sogut wie keine. Das Problem bei denen ist oft, dass sie zuviel Mehl / Stärke zum binden enthalten und daher gerne mal "pampig" schmecken.
So und nun freu ich mich auf's Raclette heute Abend
Marc
PS: Um beim Thema zu bleiben, es gibt auch Steingutcaquelons die induktionstauglich sind
Selbu / eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Beiträge
4.302
AW: Mobile Induktionsplatte
Danke Marc,
hab eben meiner Chefköchin deinen Beitrag vorgelesen und ihr sind gleich weiter Verwendungen für Restfondue
eingefallen, wie Käsenudeln usw.
Aber wir werden es beim nächsten Käsefondue lieber ganz aufessen als nochmals aufzuwärmen, denn es war köstlich.
Nach einem echten schweizer Fonduegefäß ( gibt es dafür auch einen schweizer Spezialwort ) habe ich im Web schon gesucht.
Da hat meine Chefköchin aber gleich gesagt : ".....nicht von Amazon. Das will sie orginal in der Schweiz kaufen !
Also haben wir mal einen echten Grund eine Womotour in die Schweiz zu machen.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu - Hilsen fra Walter fra Selbu
Die Teile nennen sich Caquelons. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Typen: a) Steingut, dickwandiger, bessere Wärmeverteilung, nicht spühlmaschinenfest, b) Email, Edelstahl etc. dünnwandig eher spühligeeignet, etwas heikler von der Hitzeregulierung.
Ich bevorzug die Steingutteile, meines funktioniert zum Kochen auf dem Induktionsherd (wir sind noch immer beim Thema) und dann beim Essen auf dem Rechaud mit Spiritusflamme (bin kein Fan von den Pasten- oder Gasbrennern auch wenn die sicherer sein sollen).
Solltest Du wirklich hier in der Schweiz aufschlagen, lass es mich wissen und dann gehen wir auf die guten Fondue Rezepte ein. Die nicht wie teilweise in Touristenrestaurants aus 50% Käse und 50% Mehl bestehen.....
Selbu / eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Beiträge
4.302
AW: Mobile Induktionsplatte
Hallo Marc, dann bist du schon die zweite Kontaktperson für uns aus der Schweiz.
Ich nehme an du kennst Rolf, der, mit seiner Anita im Knutschi, sich gerade irgendwo in Marokko rumtreibt.
Die Beiden waren schon zwei Mal bei uns zu Besuch in Selbu und es waren immer nette gemütliche Abende mit viel
Erfahrungsaustausch.
Ich werde mich rechtzeitig bei dir melden.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu - Hilsen fra Walter fra Selbu
Hallo, ich hatte eine Kochplatte mit Induktion und eine normale E-Platte in Gebrauch. Die Induktion hab ich nur zum Wasserkochen genutzt. Sie ist nicht stufenlos regelbar. Der große Nachteil. Alles andere machte ich mit der normalen E-Platte.