Moin,
sind wieder aus Griechenland zurück, unsere aktuellen Erfahrungen mit CoB sind etwas differenziert.
Die Hinfahrt: Wir waren rechtzeitig da, ca. 2 h vorher, haben am Checkin in Ancona ca 30 Min für die Tickets und Bordkarten gestanden und sind danach schnurstracks Richtung Anleger.
Dort keine 5 Minuten, dann waren wir auch schon auf der Fähre. Und direkt ganz nach hinten auf das offene Deck, direkt neben WC und Dusche, im ersten Moment (vor der Abfahrt) war es noch ganz schön heiss, so hat sich das nach der Abfahrt auf offener See gegeben.
Nachts dann eh, haben uns sogar zudecken müssen. Also alles palletti.
Die Rückfahrt war dann schon etwas spezieller. Die letzten Tage auf dem Peloponnes waren schon recht heiss. Auf der Fähre wurde uns dann nur im Mittelteil ein Platz zugewiesen, direkt nach der Rampe, zum Glück nicht ganz innen sondern in der 2 Reihe neben der Öffnung. Beim EInfahren war es heiss, granatenmäßig, wir warteten nur auf die offene See, wo wir auf Abkühlung hofften. Leider Fehlanzeige, die ganze Nacht war es brutal heiss, im Womo ca. 34 Grad, außerhalb des Womos immer noch mind 30 Grad. Keine Abkühlung in Sicht. Alle möglichen Öffnungen incl. Türe waren offen, leider ging kein Lüftchen, trotzdem es ja auf der Fähre an sich immer windig ist.
Alle haben den Morgen ersehnt, ich glaube die Jungs und Mädels mit Deckpassage haben auf den Sofas besser geschlafen als wir. Das war gernzwertig.
Weiß nicht wie es denen ganz hinten ergangen ist, aber dort war es auf alle Fälle luftiger und die PKW-Masse hat nicht so nachgeheizt wie im vorderen Teil der Fähre. Darüberhinaus gingen phasenweise die Alarmanlagen etlicher PKWs an, sehr nerivg. Warum das nicht von der Fährgesellschaft unterbunden wird???
Beim nächsten Mal sind wir bei einer solchen Hitze die ersten vor dem Anleger, damit man wieder auf dem offenen Deck steht.
Ciao
Dietmar