Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ich sage es mal so, jemand der Keine Bilder und Videos von aktuellen Kameras kennt glaubt das Smartphone top sind.
Die Pressestelle unseres Verbandes löscht Bilder von Smartphone umgehend.
Die Frage ist doch einfach, welche Ansprüche an ein Foto gestellt werden. Für irgendwelche Aufnahmen von Urlaub, Reisezielen etc, also "Erinnerungsfotos" reicht eine Handykamera nach meiner Ansicht völlig aus.
Für tatsächlich höhere Ansprüche oder um Andere zu beeindrucken, also den schönen Schein, höhere Ansprüche zu haben zu erwecken, nimmt man halt eine professionelle oder semiprofessionelle Kamera mit dem entsprechenden Equipment in einer oder zwei Umhängetaschen. Ich glaube - zwar nicht auf den ersten, aber spätestens auf den dritten Blick - zu erkennen, wer da Gedöns macht und wer das Equipment tatsächlich braucht, da er tatsächlich fotografiert (anstatt zu knipsen).
Beide Varianten erfordern nennenswerte Investitionen. Insofern will ich das überhaupt nicht werten. Jedermann (-frau) so, wie es gebraucht (oder gewollt) wird.
Ich benutze im Urlaub und bei sonstigen besonderen Gelegenheiten eine Spiegelreflexkamera,ansonsten genügt mir das Smartphone,vor allem wenn es darum geht Unfälle zu dokumentieren.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil
Freund meiner Tochter Fotoprofi Helmut Newton für Armefür im Campingurlaub immer komplett ausgestattet ein Extrem, wir das andere Extrem jahrelang die Spiegelrflex dabei, nie benutzt, jetzt an Tochter verschenkt, einfach zu aufwändig.
lg
olly
Die Frage ist doch einfach, welche Ansprüche an ein Foto gestellt werden. Für irgendwelche Aufnahmen von Urlaub, Reisezielen etc, also "Erinnerungsfotos" reicht eine Handykamera nach meiner Ansicht völlig aus....
... genau. Und möglichst hochkant. (Entfernte) Tiere oder sogar Menschen möchte man im Urlab eh' nicht aufnehmen . Und anschauen tut man die Bilder - wenn überhaupt - dann auf dem Handybildschirm. Für diese Anforderungen nutze ich auch mein Handy. Grüsse Jürgen
kann es sein, dass der Fachmann wirkliche Detailunterschiede sieht, die das ungeübte Auge vom Laien gar nicht erkennt?
Gott hat uns allen die gleichen Augen gegeben, ein Laie sieht genau so viele Unterschiede, wie der Fachmann. Aber er erkennt sie nicht ... mitunter auch, weil ihm die Unterschiede wurst sind.
In einem früheren Beitrag habe ich davon geschrieben, dass wir unter einen ständigen Reizüberflutung leiden. Da ist es nicht verwunderlich, wenn es nicht mehr auf Detailunterschiede ankommt ...
Die Frage ist doch einfach, welche Ansprüche an ein Foto gestellt werden. . .
Das ist der für mich entscheidende Satz.
Übrigens, alle meine Fotos im Libanon-Fred sind mit dem Smartphone aufgenommen, also "geknipst" - mit anderer Technik wie Spiegelreflexe kenn' ich mich gar nicht aus, würde sicher auch mein Budget sprengen. Und, man mag es nicht glauben, ich bin zufrieden, u. alle erfüllen ihren Zweck - wenigstens für mich.
Allabendlich werden sie in den Laptop oder auf USB-Stick übertragen, bekommen einen Untertitel u. werden archiviert. Mir kommt es nicht auf irgendwelche Belichtungen, Weitwinkel usw. an, ich kann sehen, was ich sehen möchte u. schwelge mehr oder weniger melancholisch in meinen Erinnerungen.
Ich erinnere mich sehr genau, wie Bernd L. im Jan '13 sich ungefragt über meinen einstmaligen Fotoapparat lustig machte, sicher aus dem Grunde, um moch bloßzustellen:
Hallo Toni, das ist ja ganz was Besonderes!
AgfaPhoto DC-302 - Preiswert schlechte Fotos
AGFA DC-302Das Besondere an der AGFA DC-302? Man kann sie nicht käuflich erwerben, sondern erhält sie als Zusatz zum Zeitungsabonnement. Quasi kostenlos.
Die Ausstattung der AGFA DC-30 ist minimalistisch, das Design erinnert an Wegwerfkameras. Mit 3 Megapixeln, einem digitalen Zoom und einer Video-und Webcam-Funktion bietet die DC-302 recht wenig. Pluspunkt aber ist die Größe: Mit den Maßen 86 x 57 x 23 mm ist sie so klein wie eine Zigarettenschachtel. Prima. Dass es aber nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Technik ankommt, beweist der Praxistest: „Kaum ein Foto bekommt man so richtig scharf damit“, ist da zu lesen. Wer also richtige Fotos will, sollte etwas mehr investieren als ein paar Euro für ein Zeitungsabo.
Aber selbst mit diesem Apparat war ich zufrieden, hatte nur einen Nachteil: Man konnte damit nicht telefonieren; das ist jetzt anders mit dem Smartphone.
Und ja, wenn mir jetzt jemand sagt, daß das hier z.B. schlechte Fotos sind, dann bin ich mal auf die Begründung gespannt:
Thema: Alaska 2018 - auch mit der Bahn:
Geändert von Tonicek (11.11.2019 um 11:55 Uhr)
Aus Lügen, die wir glauben, werden Wahrheiten, mit denen wir leben. [ Oliver Hassenkamp - 1921 - 1988 ]
.... Mir kommt es nicht auf irgendwelche Belichtungen, Weitwinkel usw. an, ich kann sehen, was ich sehen möchte u. schwelge mehr oder weniger melancholisch in meinen Erinnerungen.....
Toni, dafür (und für die gezeigten Bilder) ist eine Handy Kamera doch genau das richtige ! Grüsse Jürgen