Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Bernd,
Oben links ist ein Feld, in dem Du eine Route erstellen kannst auf die Texteingabe drücken, dann wird angezeigt, dass Du entweder von Deiner aktuellen Position oder einem frei gewählten Ort starten möchtest. Als nächstes wird nach dem Ziel gefragt. Dabei kannst Du als erstes das Land, den Ort oder auch die GPS-Daten eingeben.Dann auf Navigation. Die App berechnet eine oder, wenn möglich, mehrere Routen. Du wählst die Route, die Dir vorschwebt, dann wird Start eingeblendet. Im Anschluss beginnt die Navigation. In die errechnete Route kann man Zwischenziele eingeben usw.Die errechnete Route kann man abspeichern und später aufrufen, weil Du vllt. zwischenzeitlich noch eine andere Route berechnen und fahren willst. Deine Wegpunkte kannst Du mit der kleinen Fahne als Private pois abspeicher. Diese Punkte hab ich farblich unterschiedlich gekennzeichnt. Dies Punkte werden auch auf der Karte angezeigt. Einfach mal probieren.
Wenn Du auf die links oben eingeblendetet drei Striche klickst, kommst Du in das Menu. Dort auf Karte. Da kann man alles einstellen, was man möchte.
Werner hat es prima beschrieben. Ich habe auch zusätzliche Poi's , z.B. Promobilstellplätze, eingespielt und die werden natürlich angezeigt.
Eine interessante Variante ist, dass man mit dem Finger auf die Route tippt, gedrückt halten, zu einer anderen Straße zieht, los lässt und es wird die Route entsprechend verändert.
Es ist wie immer. Andere Software und man muss sich durcharbeiten.
Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?
Was ich oben nicht beschrieb: man kann natürlich auch eine Route direkt mit Zwischenzielen planen. Dazu das "+"-Zeichen zwischen Start und Ziel nutzen. Die neuen Wegpunkte werden angezeigt, lassen sich in der Reihung ändern . Man kann die Wegpunkte ebenso auf der Karte anwählen und durch Verschieben der Karte optimal platzieren.
Man kann auswählen, welche POIs während des Routens entlang der Strecke angezeigt werden soll, usw, usw... Ist schon gut gemacht. Ärgerlich ist nur, das manchmal bei Aktualisierung der App die App-Sprache in englische wechselt. Ist aber kei Problem, weil man im Laufe der Zeit die Bedienung der App gut beherrscht. Und für augenblicklich ca. 30€ find ich für mich keine Bessere.
Ärgerlich ist nur, das manchmal bei Aktualisierung der App die App-Sprache in englische wechselt.
Moin,
das Problem hatte ich noch nicht.
Aber, es gibt ja nie das Perfekte. So werden von Sygic fast alle 4-spurigen Umgebungsstraße als Autobahn angesehen und so behandelt. Möchte man über Landstraßen zu seinem Ziel stellt man Autobahn auf aus. Dies bedeutet dan schon, dass man an größeren Orten auf kleinen Umwegen geführt wird.
Sollte ich falsch liegen, dann bitte um Korrektur.
Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?
Ich navigiere meist im Urlaub mit meinem Garmin und hin und wieder auch mit Sygic, bis vorgestern habe ich die LKW Version auch nicht gebraucht, doch da stand ich nun vor einer Brücke mit nur 2m Breite. Zum Glück konnte ich das Werksnavi (Blaupunkt) auf LKW umstellen, das hat uns dann die letzten km sicher ans Ziel gebracht.
Die Aktualisierungsproblematik hatte ich bisher schon mehrfach. Zwei oder drei Mal. Beim ersten Mal hab ich neu installiert, jetzt warte ich einfach. Regelt sich auch von alleine. Trotzdem hab ich die automatische Aktualisierung abgestellt.
Meine grundsätzliche Meinung: eigentlich hat so ziemlich jede Navi-Software irgendeine Macke, die, wenn man sich dran gewöhnt hat, nicht mehr stört.
Ich navigiere meist im Urlaub mit meinem Garmin und hin und wieder auch mit Sygic, bis vorgestern habe ich die LKW Version auch nicht gebraucht, doch da stand ich nun vor einer Brücke mit nur 2m Breite. Zum Glück konnte ich das Werksnavi (Blaupunkt) auf LKW umstellen, das hat uns dann die letzten km sicher ans Ziel gebracht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kann passieren, ist aber m.E. kein Grund auf Lkw Software umzustellen. Einfach beim Garmin auf Umleitung tippen...
Ich habe mich inzwischen ein wenig mit Sygic beschäftigt, die Bedienung begeistert mich nicht.
..
Eine interessante Variante ist, dass man mit dem Finger auf die Route tippt, gedrückt halten, zu einer anderen Straße zieht, los lässt und es wird die Route entsprechend verändert.
:
Kleine Ergänzung dazu: Aufpassen, wenn die andere Straße eine Autobahn oder mehrspurige Straße ist (hineinzoomen zum nachsehen). Mir ist es schon am Anfang passiert, das ich die Gegenfahrbahn erwischt habe und mich während der Fahrt wunderte, warum ich die Autobahn verlassen sollte um dann in Gegenrichtung zu fahren
Gruß von Paul
Wenn unterwegs, dann im Carthago Chic T 4.9 mit der lieben Karin.
Wir grüßen auf diesem Wege alle Forenuser, auch wenn wir nicht persönlich jeweils begrüßen, sind uns alle im Forum Willkommen. http://www.seewolfpk.de