Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wenn ich in 4 Jahren in Pension gehe werde ich die eine oder andere Frachterreise machen,mich reizt es mit dem Schiff durch den Panamakanal zu fahren,auch die Passage um das Horn von Afrika und durch den Suez steht noch auf dem Zettel.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil
hier mal die Antwort von Tonicek, passt prima hier hin zu der Ausgangsfrage. Toni ist ein ganz besonderer Reisender, mit einer ganz eigenen Motivation.
Viele Grüße
Bernd
Zitat von tonicek
Ja, Bernd kann ich. Zum Einen kannte ich das Gebiet nicht, nur 2 x Anlegen mit dem Schiff hatte ich hier, mit kurzem Landgang.
Das Wichtigere ist aber, daß mich das Problem, der Konflikt Israel / Palästina / Gazastreifen / Westbank = Westjordanland, von Israel immer noch besetzt, interessierte, und das aus erster Hand u. nicht aus irgendwelchen subjektiven Medien.
Dazu kommt eine extreme Langeweile zu Hause und Abenteuerdrang, und das Wissenwollen, ob ich das alles alleine schaffe, also ohne "deutschsprechende Reiseleitung" von Neckermann oder TUI - Reisen.
Mein Chef an Bord, seines Zeichens Hotelmanager, sagte mal: Sie fahren immer in so komische Länder: Albanien - Ukraine, auf die Krim - Rußland usw. Das war aber vor 25 Jahren. Warum fahren Sie dort hin?
Ich sagte: Ich habe eine Riesen-Weltkarte an der Wand zu Hause u. jedes Land, wo ich persönlich war, bekommt einen farbigen Sticker: rot für negativ - gelb für so so la la - grün für positiv. Und so lange wie nicht alle Länder eine Farbe haben, werde ich reisen.
Danke für die OT Beiträge. Wenn Tonis Beitrag nicht bestens hierhin passt, auf die Eingangsfrage eingehend, dann weiß ich es nicht. Die Motivation "extreme Langeweile zu Hause" ist doch überzeugend, sich auf Fernreisen zu begeben. Ich finde jedenfalls Tonis Entschlossenheit Herausforderungen anzunehmen, die vorher nicht kalkulierbar sind, bewundernswert.
Irgendwie fühle ich mich gerade etwas in meine eigene Vergangenheit versetzt.
1985 hatten mein damaliger Lebensgefährte und ich eine zeitlang nennen wir es neudeutsch eine "berufliche Auszeit", einen ausgebauten alten 508er und zum Glück etwas finanzielle Absicherung.
Eigentlich sollte es nur eine Tour aus dem Süden Deutschlands nach Marokko werden. Warum - einfach nur mal raus so für 4-5 Wochen. Daraus wurde eine Umrundung des Mittelmeeres. Mit viel Naivität, sehr viel Glück, sehr vielen hilfreichen Menschen unterwegs.
Die Bilder, die damalige Gastfreundschaft die uns fast immer entgegengebracht wurde, werde ich meine Leben lang in Erinnerung behalten. Ob ich es heute noch mal machen würde? Ich denke nein.
Das Sicherheitsdenken, die Gesundheit und die eigene Bequemlichkeit stehen diesen Reisen einfach im Wege.
Gisela
Hm, Bernd hatte mich in einem anderen Thread gebeten, hier mal meine Motivation zu beschreiben, da dachte ich mir noch „na klar, gerne doch” … dann habe ich hier mal rein geguckt und musste feststellen, dass es hier um 'Globetrotter' geht und als solche kann ich meine Frau und mich nicht wirklich nennen … Europa und Marokko sind jetzt nicht wirklich der Globus! Wir leben allerdings im Wohnmobil und sind ständig damit unterwegs, jetzt gerade stehen wir in Zagora und morgen geht es wieder zu den Dünen von Mhamid. Wir haben unsere Wohnung und all unseren Hausstand vor zwei Jahren verkauft, einen Allrad-LKW gekauft und eine Wohnkabine gebaut. Nach einem Jahr bauen sind wir dann komplett in den LKW gezogen und jetzt hoffentlich nonstop unterwegs. Wir arbeiten quasi on the road und benötigen für unsere Jobs nur eine Internetverbindung. Ich hatte vorher eine 70-Stunden-Woche in einer Werbeagentur und wir haben uns einfach gefragt, wann was sinnvoll ist? Soll ich bis zur Rente arbeiten, für 3-4 Wochen Urlaub im Jahr und im Rentenalter weiss ich noch nicht einmal ob ich gesundheitlich noch reisen kann, oder nutze ich die Möglichkeit von unterwegs zu arbeiten, schraube meine Ausgaben auf ein Minimum herab und arbeite weniger, erlebe aber vielmehr! So ist es uns nun möglich zu sagen, wir fahren mal im Oktober los, weil es uns zu kalt in Deutschland wird und kommen im Juni wieder, weil uns dann einige Messen in D interessieren und wir natürlich auch unsere geliebten Freunde und die Familie wiedersehen wollen. Das ist ein Teil der Motivation, der andere Part ist leicht erklärt … ohne Zeiteinschränkung kann ich viel mehr von der Welt, in viel detaillierterem Maße sehen, als in 14-Tagen Urlaub.
Soviel zu meiner/unserer Motivation.
Liebe Grüße,
Micha
365 Tage unterwegs im selbstgebauten WoMo auf Steyr 680 4X4
auf jeden Fall fällt m.E. Marokko unter Fernreisen, bei Euch kommt der Faktor Langzeitreisen hinzu. Aber meine Neugier ist befriedigt, ihr seit fast Aussteiger. Respekt zu dieser Entscheidung, aber nachvollziehbar, denn die Lebensuhr tickt unaufhörlich.
Ich bin gespannt ob Euer Gefährt über die Piste den Weg zu den Dünen des Erg Chegaga schafft, ich kenne die Stecke. Bin ich allerdings mit gemieteten Allrad Pkw samt Fahrer gefahren.