Hallo zusammen, ich bin neu im Forum gerade haben meine Frau und ich wieder für ein Womo entschieden und gekauft, aber nun ich muss mir Luft machen: so etwas habe ich noch nicht erlebt! Ein nagelneues Gerät und der Kunde soll's richten...
Nach drei Tagen Ärger und dem dritten Anruf bei der Garmin-Hotline reichts mir. Gerade hat nach 4 Stunden wieder das am Rechner angeschlossene neue Navi Camper 760 abgeschaltet, nachdem rund 27% Download erfolgt waren. Seit letzten Donnerstag habe ich rund 20 x Garmin-Express wieder komplett gelöscht und neu downgeloaded weil sonst bein erneuten Versuchen endlich das Kartenmaterial auf das Navi zu laden ein Fehlertext kommt.
Ich soll jetzt per ziemlich umfangreicherE-Mail Anweisung diverse Dateien vom Navigerät an Garmin senden, damit man auslesen kann was fehlerhaft ( am neuen Gerät! ) ist. Wann ich mit einer Anwort rechnen könnte kann man nicht sagen. Leute das Gerät ist futschneu! Ein Mitarbeiter meinte heute früh, ich solle das Gerät ruhig über Nacht angeschlossen lassen, es wären ja so viele Daten zu überspielen nämlich 13 GB ( Freitag war von 8 GB die Rede). Zudem solle ich am Computer den Virenscanner deaktivieren. Auf meinen Hinweis, dass ich eine 16.000er Verbindung habe und Filme in Minuten downloade - kam dreimal der Hinweis, es könne ja auch am Server bei Garmin liegen... das sind sicher arme Socken in der Hotline, aber ich werde nicht aufhören dies öffentlich zu machen wo immer ich kann. Ein honoriger Hersteller würde sagen gib mir das Teil, hier ist Ersatz oder schicks mir, wir machen es startklar. Was machen Leute die sich ein Camper 760 kaufen und keine entsprechende Computeranbindung haben?
Alles was ich will ist ein funktionierendes Navi - das hat mich rund 350 € + 14 € SD-Karte + 30 Km Fahrt dafür + 3 Täge Ärger gekostet. Zum Glück wollte ich es nicht sofort einsetzen!!! Danke auch für eine Hotline, die nur erreichbar ist wenn normale Menschen arbeiten müssen: Mo-Fr. 9:30 bis 18:00 Uhr...
Weder findet sich ein Hinweis auf der Verpackung oder in der Werbung das erst langwierig Daten runterladen werden müssen, noch der Hinweis, dass das Gerät erst funktionieren kann wenn man eine entsprechend große SD-Karte kauft und reinsteckt! Dazu ein Importeur oder Herstellerniederlassung, denen dass scheinbar egal ist.
Nur der Vollständigkeit halber: ich habe in den älteren Fahrzeugen Tomtom's und diverse MB/Becker Navis's - die ich selbstverständlich alle auf dem neuesten Stand halte - problemlos!
Hab gerade mit dem Händler telefoniert bei welchem ich das Teil gelauft habe, ich sende zurück und bekomme mein Geld zurück. Dann kaufe ich etwas von einen anderen Hersteller.
Grüße von
Wheretogonext