Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Hallo
Wir haben auch schon lange gute Erfahrungen mit dem Cadac Grill gemacht .
Allerdings läßt sich das Grillrost etwas schwer reinigen.
Dafür ist die Paella-Pfanne ein "Muß". Kostet allerdings 52 €uronen
Geändert von Deichrenner (29.03.2013 um 00:50 Uhr)
Viele Grüße von Frank aus Bremerhaven
Unser zweites Zuhause Bürstner Argos 747- 2G
Motor : 3,0 ltr. Fiat, Länge: 8,90 m , Gewicht : aufgelastet auf 5,5 t.
Ich habe zwei Holzkohlergrills, einen Minigrill aus Edelstahl, der sich sehr klein klappen lässt und einen Vertikalgrili von Landmann, den ich drei oder viermal genutzt habe, der mich aber in der Handhabung nicht so sehr überzeugt.
Der Landmann Vertikalgrill begleitet uns in drei Wochen nach Korsika
Für uns ist das der ideale Wohnmobilgrill. Nichts kann in die Glut tropfen und man braucht wenig Kohle (zur Not geht auch trockenes Holz aus der Macchia).
An den vorgestellten Cadac "Grill" haben wir auch mal gedacht, aber für diese Art von "grillen" haben wir uns dann lieber einen Zweiplattenkocher von Cadac gekauft http://compare.ebay.de/like/25125070...Types&var=sbar
Der kann dann, mit seinen zwei Feuerstellen, auch als "Außenküche" dienen.
weiss vielleicht jemand ob es ein rezeptbuch zum cadac grill gibt? wir nutzen den grill gerne und oft, könnte mir aber vorstellen dass er viele nutzungsmöglichkeiten hat, an die wir bisher noch nicht gedacht haben
Danke, werd mal schauen ob es sich irgendwo auftreiben lässt. die Bewertungen bei Amazon sind ja zwar nicht so überzeugend...zumindest weiss ich nun dass es existiert
Ich habe den kleineren von Cadac Safari Chef, optimal finde ich das man diesen Grill auch ohne die Beine auszuklappen auf den Tisch stellen kann, die Grillplatte ist beidseitig zu nutzen, die Pfannenseite ist spitze für Bratkartoffeln, vor allem die aus dem Glas werden dort Spitze.
Die Niederländische Ausführung hat nur 30mb und lässt sich an der Außensteckdose betreiben.
Gruß aus dem Canton de Weyden im Département de la Roer bis 1814, seit 1975 ein Teil von Köln, http://www.willy13.mynetcologne.de/index.html
Magele mit Restbestände der Wohnmobilindustrie, alle Marken
Gruß aus dem Canton de Weyden im Département de la Roer bis 1814, seit 1975 ein Teil von Köln, http://www.willy13.mynetcologne.de/index.html
Magele mit Restbestände der Wohnmobilindustrie, alle Marken