
Zitat von
HeinerStorch
Bei unserem Ford Transit 2,4 l/103 kW, FT350, Auto Roller Garage, hat sich so schleichend wahrscheinlich die Spur verstellt. Bei einem Kilometerstand von nun ca. 18.000 und einem zarten Alter von knapp einem Jahr muss man auf der Autobahn das Lenkrad leicht nach links drehen, damit er geradeaus fährt. Läasst man das Lenkrad los, läuft er nach rechts. Luftdruck VA vorschriftsmäßig, HA auch. Definitiv kein Anstoßschaden am Fahrwerk bzw. an den Rädern, insbesondere keine Bordstein-Knaller oder ähnliches. Nach ersten Rücksprachen mit einer Werkstatt würden die Kosten von 100 bis 130€ für die Vermessung und Einstellung nicht im Rahmen der Garantie abgewickelt, sondern müsste ich als Kunde tragen.
Die hiesige Ford Werkstatt (Business Kompetenz-Zentrum) konnte mir auf Nachfrage nicht sagen, ob der Ford der Länge nach auf den Achsvermessungsstand passt. Ich solle mal vorbeikommen und dann könnte man das ja mal probieren. (Bedeutet für mich ca. 3 Stunden für Anfahrt, Wartezeit und Rückfahrt, nur um festzustellen, ob der Prüfstand des Business-Centers geeignet ist.) Mein Vorschlag, den Stand vor Ort auszumessen, wenn ich im gerade die Daten Länge 7m und Höhe 3m durchgebe. Der Radstand müsse ja im Kompetenz-Zentrum vorliegen. Das sei zu aufwändig (für die Fordwerkstatt).
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Noch eins: Bei der Übergabe des Fahrzeugs befand sich ein Hinweisschild an der Windschutzscheibe, die Spur sei innerhalb der ersten 1500 KM zu prüfen. Bei verschiedenen Werkstätten angerufen und auch bei Ford Köln, Kundenzentrum. Mit dem Hinweis konnte keiner etwas anfange. Ich sollte mal schauen, ob die Reifen ungleichmäßig abgefahren sind, was nicht der Fall sei. Damit war - zumindest für Ford - das Thema erledigt.
Wie heißt das bei Ford: Feel the difference.