Zum ersten Absatz des Zitates:Zitat von bockpfeifscheißerl
Stimmt, es ist ein Mittel zur Verständigung, aber eben diese Verständigung ist nicht gegeben, wenn man falsch und unverständlich spricht - Wortstellung und Syntax sind dafür obligatorische Voraussetzungen, auch die Interpunktion, vor allem der Kommata.
Klassisches Beispiel: 1. Wir essen Papa. oder 2. Wir essen, Papa.
Verstanden, welche Verständigungsprobleme durch ein fehlendes Komma auftreten können? Einfach und logisch zu verstehen.
Zum zweiten Absatz des Zitates:
Ja, man kann stolz sein auf den eigenen Bildungsstand - wie man stolz sein kann auf alles, was man mal gelernt hat.
Und wenn man die eigene Muttersprache mißachtet, indem man falsch spricht oder die Grundregeln der Orthographie / Grammatik / Syntax / Interpunktion nicht beherrscht, dann ist das eine Beleidigung der eigenen Muttersprache, der Sprache solch großer Menschen wie Goethe und Schiller - auch auf diese Leute kann man stolz sein.
Schlechtes, falsches Sprechen sind Gift für meine Ohren, falsches Schreiben sind Gift für meine Augen - so einfach ist das.
P.S.: Das von mir Geschriebene gilt für Deutsche, heute auch gerne mal Biodeutsche genannt - Ausländer, Migranten o.ä. haben mit Rücksichtnahme auf ihre Herkunft mit Nachsicht zu rechnen.