[SIZE=-1]Wenn man einige Regeln beachtet, dann kann die Gefahr eines Einbruchs minimiert werden, natürlich nicht völlig ausgeschlossen werden. Sichtbare einbruchshemmende Diebstahlsperren sind eine Maßnahme, von der ich am meisten überzeugt bin. Ich nutze seit einigen Jahren den "WOMO-Knackerschreck" für die Sicherung der Türen im Fahrerhaus und von der "Ölmühle" eine Sicherung für ein größeres Schiebefenster. Außerdem sind sämtliche Türen und Klappen des Mobils mit BKS-Schlösser versehen.[/SIZE]
[SIZE=-1]Aber auch die Mitnahme der wichtigsten Wertgegenstände beim Verlassen (immer!) des Reisemobils sollte selbstverständlich sein. Das ist zwar lästig, aber nicht selten wird man von den potentiellen Tätern beim Weggehen beobachtet. Einkäufe in großen Supermärkten sollten in der Regel nicht zu Zweit absolviert werden. Diese Parkplätze sind oftmals ein Eldorado für Diebe, man geht quasi ohne Gepäck in den Supermarkt, der Dieb freut sich über reichlich Auswahl. [/SIZE]
[SIZE=-1]Auch über die richtige Auswahl des Übernachtungsplatzes sollte sich jeder im Gedanken machen, Autobahnrastplätze sind z.B. tabu![/SIZE]
[SIZE=-1]Die ganz andere Alternative wäre Zuhause zu bleiben, aber das kommt mir natürlich nicht in den Sinn. Ich habe in über 25 Jahren keinen Einbruch erlebt, aber vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt.[/SIZE]