AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Hallo Zusammen, heute hatte ich Gelegenheit ein 20" Isy und ein 28" eBike im direkten Vergleich zu fahren. Mein Fazit: Wenn der Kofferraum nichts anderes her gibt, kann man mit dem Isy gut zum Bäcker fahren, geübte (Hornhaut an der richtigen Stelle ;-) schaffen damit sicher auch mal 50km. Der Komfort ist unterschiedlich wie Tag und Nacht: im Vergleich zum 28" spürt man beim Isy jeden "Kopfstein" / jedes Schlagloch bis in die Zähne. Grüsse Jürgen
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Wieder ein vollkommen sinnfreier Vergleich zweier vollkommen verschiedenen Fahrräder - klar, beides sind Fahrräder.
Aber deinen Hymer mit einem Phönix Liner zu vergleichen wäre genauso sinnfrei - klar, beides sind Wohnmobile
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Zitat:
Zitat von
walter7149
Wieder ein vollkommen sinnfreier Vergleich zweier vollkommen verschiedenen Fahrräder
sinnfrei ist hier gar nichts, sondern der vielleicht einzig sinnige Vergleich! Hier wurden zeitnah 20" und 28" verglichen und beurteilt! Es kann nun jeder für sich entscheiden, ob das Urteil nun objektiv oder subjektiv zu sehen ist. Es als unsinnig hin zu stellen, ist schon mehr als dreist!
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Moin.
ich kenne die beiden verglichenen Fahrräder nicht. Allerdings kann das Ergebnis nur subjektiv sein.
Mit zu hohem Luftdruck in den Reifen rollt jedes Rad bescheiden. Ich stelle auch beim Fahrrad den Reifendruck nach Körpergewicht ein.
Ein 20" Rad mit Ballonreifen z.B. fährt sich erheblich komfortabler als eins mit einfach nur dicken Reifen. Jeder, der sich zwischen x, y und z entscheiden will/muss sollte möglichst eine ausgedehnte Probefahrt machen. Ich denke, dass die Ausgangsfrage " Erfahrungen.....für längere Touren" bisher ausreichend beantwortet wurde.
Gruß
Rolf
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Ist doch auch eine Frage des Nutzungsprofils.
Wir haben unser Reisemobil um unterwegs zu sein, um fremde Städte und Landschaften zu erkunden und uns eine Auszeit zu nehmen und uns zu erholen. Am Ziel sind wir dann zu Fuß unterwegs, oder eben mit dem Rad. Wird an der Stadtgrenze geparkt nutzen wir meist öffentliche Verkehrsmittel, brauchen uns dann nicht merken wo die Räder abgestellt wurden und können auch auf andere Weise zum Wohnmobil zurückkehren. Sicher wird das Rad auch für schöne Touren genutzt und die Landschaft genossen. Aber es bleibt Mittel zum Zweck und das Reisemobil ist nicht die Basis um sportliche Leistungen mit dem Fahrrad zu bringen.
Hans
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Hallo Hans,
so ähnlich sehen wir das auch, wir wollen mit den Fahrrädern auch keine sportlichen Leistungen erbringen.
Aber bei uns ist da Wohnmobil auch nur Mittel zum Zweck, genau so wie die Fahrräder, es ist unser mobiles Hotel und wird bei längeren Fahrradtouren von mehreren hundert Kilometer dann alle 2-3 Tage umgestellt.
So haben wir z.B. eine Fahrradtour über 2 Wochen an der Elbe entlang von Wismar bis Magdeburg gemacht, oder die Donau entlang oder durch das Altmühltal und an der Mosel vom Deutschen Eck (Koblens) bis Trier.
Und das sind dann immer 50-60km Tagestouren mit Etappen von 25-30km in eine Richtung.
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Zitat:
Zitat von
Jabs
Hallo Zusammen, heute hatte ich Gelegenheit ein 20" Isy und ein 28" eBike im direkten Vergleich zu fahren. Mein Fazit: Wenn der Kofferraum nichts anderes her gibt, kann man mit dem Isy gut zum Bäcker fahren, geübte (Hornhaut an der richtigen Stelle ;-) schaffen damit sicher auch mal 50km. Der Komfort ist unterschiedlich wie Tag und Nacht: im Vergleich zum 28" spürt man beim Isy jeden "Kopfstein" / jedes Schlagloch bis in die Zähne. Grüsse Jürgen
Hallo Jürgen,
ich kann deine Meinung nicht Bestätigen, ich bin vor einiger Zeit 30 K mit einem IY XXL gefahren, das war fast das Gleiche wie meinem 28 Zoll KTM, beide mit Bosch Motor.
Es ist anders, aber für meine Strecken (bis 30-40Km) top
Gruß Hamm
Thomas
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
So unterschiedlich sind die Ansichten über Fahrräder. Ein Patentrezept gibt es nicht.
Bei der Wahl der Räder für meine Frau und ich stand nach der Probefahrt mit 20-Toll-E-Bikes fest: Wir fühlen uns auf ausgewachsenen Fahrrädern wohler. Auf ebener Bahn hätte zumindest ich mich, im Gegensatz zu meiner Frau, mit einem 20-Zoll-Rad anfreunden können, meine Frau lehnte es kategorisch ab. Auf schlechter Strassenoberfläche war es auch für mich erledigt.
Die Transportfrage im oder am Wohnmobil haben wir mit der Montage eines elektrisch absenkbaren Trägers an der Heckwand gelöst. Wir sind mit unserer Wahl zufrieden.
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Auch wir haben bevor wir uns für die i:sy`s entschieden haben, diese und 28 Zöller im direkten Vergleich abwechselnd gefahren. Haben keine gravierenden Nachteile empfunden. Sicherlich ist auf holprigen Waldwegen und Schlaglochpisten ein geringer Nachteil der kleineren Reifen vorhanden, kann diesen aber gut verschmerzen oder vermeiden.
Hans
AW: Erfahrungen mit 20" Falträder für längere Touren
Zitat:
Zitat von
Waldbauer
So unterschiedlich sind die Ansichten über Fahrräder. Ein Patentrezept gibt es nicht....
So ist es. Mir kommt die Diskussion vor, als würde jemand ein Auto aussuchen. Seine Garage ist 4 Meter lang, er fährt aber öfters von Hannover nach München. Er kann einen Smart kaufen, passt in die Garage und ist für die Parkplatzsuche ideal, er kann eine luftgefederte Limousine kaufen.
Mit beiden Fahrzeugen kann er (500 + km) nach München fahren. Im Smart kommt er halt mit Rückenschmerzen an. Macht ihm aber nichts, weil er es gewohnt ist - ohne würde ihm etwas fehlen.
So ist das halt. Jeder findet für seine Rahmenbedingungen den richtigen Kompromiss. Er sollte das nur nicht als (allgemein gültiges) Ideal verkaufen. Übrigens gilt das auch für grosse und kleine WoMos, Hecksitzgruppen, Doppelboden, ... ;-).
Grüsse Jürgen