Anzeige: Ford Nugget und Euroline
Das Ganzjahres-Mobil

Wenn es um die Vielseitigkeit geht, ist der Ford Nugget kaum zu schlagen. Unter den
alltagstauglichen Fünf-Meter-Campingbussen nimmt er eine Sonderstellung ein.

Das Ganzjahres-Mobil
Foto: Jacek Bilski, Ingolf Pompe

Es gibt Grundrisse, die funktionieren einfach nicht in jedem Basisfahrzeug. So wie die Raumaufteilung des Nugget. Er nutzt die Möglichkeiten des Ford Transit Custom, der nicht nur etwas breiter als vergleichbare Busse ist, sondern auch weniger stark gerundete Seitenwände hat.

Wenige Zentimeter bringen ein dickes Plus: Wie in einem gut geschnittenen Appartement teilt sich der Grundriss in eine breite vordere Sitzgruppe und einen Funktionsbereich im Heck. Diesen Zwei-Raum-Trick beherrschten schon frühere Nugget-Generationen. Das neue Modell macht noch mehr daraus: Es profitiert von der Auslegung des Transit Custom als Großraum-Pkw. Handling, Fahrkomfort und Geräuschdämmung orientieren sich viel stärker an Limousinen als an Nutzfahrzeugen. Das verleiht dem Nugget eine Alltagseignung, die perfekt zu seinem Charakter als Ganzjahres-Mobil passt.

Im Vergleich zum rustikaleren Transit-Vorgänger muss der Transit Custom zwar mit etwas weniger Wohnfläche auskommen, doch der einmalige Nugget-Grundriss passt weiterhin hinein. Der kompakte Ford ist daher unverändert einer der wenigen echten Fünfsitzer seiner Campingbus-Klasse.

Die solide Einrichtung, die wie beim ersten 1986 vorgestellten Nugget von Westfalia stammt, erinnert eher an ausgewachsene Reisemobile. So wirkt die Kochgelegenheit nicht wie ein Notbehelf, wo man auf der Sitzbank kauert, um eine Mahlzeit zuzubereiten. Im Nugget steht man vor einem winkelförmigen Küchenblock mit echter Arbeitsfläche und vielen Abstellmöglichkeiten.

Die Multifunktionsfläche im Heck, die auf großen Reisen auch einmal Gepäck aufnehmen muss, erlaubt zudem mehr Sanitärkomfort als in der Fünf-Meter-Kategorie üblich. Aus einem Seitenschrank lässt sich eine tragbare Toilette hervorziehen. Hinten am Küchenblock befindet sich überdies der Anschluss für eine Außendusche, die optional warmes Wasser liefert.

Durch die breite Transit-Custom-Karosserie entsteht im Nugget nicht nur ein wirklich begehbarer Wohnraum, sie ermöglicht auch zwei Doppelbetten, die mehr Fläche haben als üblich. Stolze 1,41 Meter in der Breite misst die obere Liegefläche im festen Hochdach. Selbst wenn man die aufstellbare Ausführung wählt, die rundherum ein wenig Platz für Dachrahmen und Mechanik beansprucht, hat das Bett verglichen mit anderen Campingbussen echte Traummaße. Erste Wahl ist es nicht zuletzt auch wegen der punktelastischen Federung.

Mit dem Modellwechsel hat die Klappdachversion des Nugget deutlich an Attraktivität gewonnen: Den Westfalia-Entwicklern gelang es, die Außenhöhe im geschlossenen Zustand auf 2,06 Meter zu reduzieren, womit dem flacheren Nugget jetzt viele moderne Tiefgaragen offenstehen.

Bei den Preisen macht die Dachwahl keinen großen Unterschied. So oder so will sich der Nugget nicht mit Superschnäppchen messen, sondern ein faires Komplettangebot sein.

Vielseitiger Ford Euroline

Beim Spagat zwischen Freizeit und Alltag legt der neue Ford Euroline den Schwerpunkt auf den alltäglichen Gebrauch. Er basiert auf dem Tourneo Custom Trend und befördert fünf bis sieben Passagiere in gehobener Limousinen-Atmosphäre. Gleichzeitig steht er jederzeit für ein spontanes Picknick bereit.

Eine Kühltasche gehört ebenso zur Serienausstattung wie ein ausklappbarer Tisch. Wenn es dabei spät wird, kann man gleich die Vorhänge schließen und auf der umklappbaren Bank übernachten. An den Start rollt er zunächst als Limited Edition mit umfangreicher Ausstattung und 155 PS für 54 520 Euro.