Manche Autos altern nicht, sie reifen. Beispiel VW T4: Im zwölften Modelljahr gewinnt der Transporter mit neuen Zutaten weiter an Qualität. Im Rahmen des Schritts zur Abgasstufe Euro 3 spendiert VW dem TDI mit 102 PS, dem Lieblingsmotor der T4- Fahrer, einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Bei unveränderten Angaben für Leistung und Drehmoment legt der Diesel nun auf einmal im unteren Drehzahlbereich spürbar zu, ebnet jetzt das bisherige kleine Turboloch unterhalb von 2000 Touren ein.
Deutlich wird dies vor allem beim allradgetriebenen Syncro, der es mit Mehrgewicht, einem gewissen Leistungsverlust im Antrieb sowie mitunter anspruchsvollem Geläuf zu tun hat. Der Syncro TDI zieht jetzt besser denn je, verlangt in heiklen Situationen nicht mehr nach einem Griff zum Schalthebel, arbeitet sich klaglos Steigungen von rund 15 Prozent mit Standgas im ersten Gang hoch.
Den variablen Lader gab’s bisher nur in Verbindung mit dem 150-PS-TDI, den überdies ein Fahrwerk mit üppiger 16- Zoll-Bereifung kennzeichnet. Auch diese großen Räder, verziert mit Breitreifen der Dimension 225/60 R 16, liefert VW nun auf Wunsch für den gewöhnlichen TDI. Zur schicken Optik gesellen sich handfeste Vorteile, profitiert jeder 16-Zöller doch von größeren und damit kräftigeren Bremsen.
Doch Vorsicht: Aufgrund des geringeren Radeinschlags wächst der Wendekreis des T4 um einen ganzen Meter, und wer sich über breite Reifen freut, der muss im Winter auf Schneeketten verzichten, da es im Radhaus eng zugeht – Schönheit muss eben leiden. Das gilt auch für den Preis: Mit Stahlrädern kosten die 16- Zöller 1380 Mark, aufgezogen auf edler wirkende Leichtmetallräder stolze 3377 Mark. Zurzeit hat VW überdies noch nicht entschieden, ob es die großen Räder nur großen Räder nur für Multivan und Caravelle gibt oder auch für den California. Wer seinen VW T4 optisch aufpeppen und individuell ausstatten will, der muss schon längst nicht mehr zu irgendeinem Tuner. Arbeiten dieser Art erledigt das werkseigene Servicecenter für Spezialausstattungen. Die Hannoveraner verdichten die Neuheiten zum Modelljahr 2002 mit zahlreichen weiteren Leckerbissen für den Syncro zum Sonderausstattungspaket Panamericana, benannt nach der legendären Strecke längs durch Amerika, die ein Multivan Syncro vor zwei Jahren in Rekordzeit durcheilte. Das Paket enthält neben dem 16-Zoll-Fahrwerk mit verchromten Aluminiumrädern einen Unterfahrschutz aus Stahlrohren und -blechen, Edelstahlschwellerrohre zum Schutz der Karosserie, markante Xenon- Rundscheinwerfer für Abblendund Fernlicht, abgedunkelte Schlussleuchten und einen Heckklappenaufsatz zwischen den Stoßstangenecken. Macht zusammen 13 987 Mark – plus rund 67 500 Mark für einen Multivan TDI Syncro.
Technische Daten (Stand: November 2001) Hersteller: Volkswagen Modell: T4 Typ: Campingbus Preis: ab 34512 EUR PS: 102