VW Multivan Mottl/VW

Test VW Multivan

Nach dem Multivan Comfortline präsentiert VW jetzt die funktionale Basisausführung des Multitalents.

Manchmal ist weniger durchaus mehr. Das werden sich etwa Familienväter oder -mütter denken, die beim Aussteigen der Kinder nur eine Schiebetür im Auge behalten müssen. Im Gegensatz zum Multivan in der Comfortline-Ausstattung öffnet das neue Grundmodell des Allrounders seinen Fond nur nach der Gehwegseite. Braucht man mehr in einem Fahrzeug, in dem man fast gehen und alle Sitze gut erreichen kann?
Noch größer wird das Fragezeichen beim Blick auf die umfangreiche Serienausstattung des Basismodells, das sich in Aufteilung und Charakter stark am Vorgänger orientiert.

In der linken Seitenverkleidung ist jetzt Platz für einen ausziehbaren Tisch und zahlreiche Ablagen. Der Durchgang zwischen den Sitzen – im Comfortline durch ein verschiebbares Tischmöbel erschwert – geht nun viel einfacher vonstatten. Das Ganze wird ergänzt von einer Klappsitzbank, die unter Zuhilfenahme der Einzelsitze in der zweiten Reihe zur Liegefläche umgebaut werden kann. Optional ist auch eine Bettverlängerung erhältlich. Verdunkelungsrollos gehören zur Serie. Ein strapazierfähiger Kunststoffboden – statt des empfindlichen Teppichs in Comfort- und Highline – macht die Basis praktischer; da steigt man auch mit schmutzigen Wanderschuhen wieder ein. Schade nur, dass der Multivan-Grundpreis dennoch deutlich über der 30 000-Euro-Grenze liegt. Seinen Freizeitnutzen zieht der Multivan vor allem aus der variablen Gestaltung des Innenraums. Einzelsitze und Sitzbank im Fond lassen sich dank eines Schienensystems im Boden beliebig verschieben. Die gleichen Führungsschienen nehmen bei Bedarf auch einen Fahrradhalter auf. Allerdings ist dann die Liegefläche perdu; denn Bettverlängerung und Einzelsitze müssen wegen Platzmangels zu Hause bleiben.

Fahrer und Beifahrer verwöhnt der Basis-Multivan mit allerhand Komfortausstattung wie einer fernbedienbaren Zentralverriegelung, elektrisch verstellbaren Spiegeln und Fensterhebern. Für angenehme Innenraumtemperaturen auch an heißen Sommertagen sorgt die ebenfalls serienmäßige Klimaanlage. In den Türen, auf dem Armaturenbrett und in der Mittelkonsole stehen außerdem eine Menge nützlicher Ablagen zur Verfügung. Dank einer Tieferlegung gegenüber dem Transporter um zwei Zentimeter liegt der Multivan noch etwas satter auf der Straße. Die Abstimmung ist straffer, doch genauso gutmütig und komfortabel. Drei unterschiedliche Motoren befeuern den Basis-Multi: ein Vierzylinder-Benziner mit 115 PS, ein 1,9-Liter-Turbodiesel mit 105 PS und ein bärenstarker Fünfzylinder-TDI mit 130 PS. Für den Letzteren gibt es gegen Aufpreis neuerdings eine Sechsgang-Automatik (siehe Download).

Technische Daten (Stand: Oktober 2003) Hersteller: Volkswagen Modell: Multivan Basisfahrzeug: VW T5 Typ: Campingbus Preis: ab 34191 EUR Sitze mit Gurt: 6 Schlafplätze: 2 Zul. Gesamtgewicht: 3000 kg Länge: 4890 mm Breite: 1904 mm Höhe: 1940 mm Basismotor: Diesel KW: 96 PS: 130

Zur Startseite
Fahrzeuge Einzeltest f Chausson 640 Titanium (2023) Wohnmobil Chausson 640 Titanium Ultimate (2023) im Test Teilintegrierter mit Hubbett als Hauptbett

Der Titanium geht in Sachen Grundriss andere Wege als seine Konkurrenten.