Alles flach: das Mobil, der Einstieg, der Preis. Der neue Freetec setzt aufs Flachbodenchassis.
Alles flach: das Mobil, der Einstieg, der Preis. Der neue Freetec setzt aufs Flachbodenchassis.
Okay. Diesmal war TEC nicht vornedran. Den Trend zum handlichen, günstigen Teilintegrierten auf Fiat-Flachbodenchassis schien das sonst mit einem guten Riecher ausgestattete Münsterländer Unternehmen glattweg verschlafen zu haben. Doch für Markus Winter, den Lenker der TEC-Geschicke, passt es trotzdem in sein Konzept: vom Spezialisten zum Generalisten. Nach einer Phase, in der sich TEC mit besonderen Lösungen einen Namen gemacht hat – etwa der Halbdinette in Alkovenmobilen oder der Heckgarage in Teilintegrierten auf Fiat-Leiterrahmen –, sollen nun zunehmend marktgängigere Modelle für Wachstum sorgen. Deshalb erhält die günstige Alkovenlinie Freetec Verstärkung durch drei Ti-Modelle auf Fiat-Flachbodenchassis mit typischen Längsbett-Grundrissen.
Dabei sortieren sich die neuen TEC-Modelle aber nicht in der absolut günstigsten Liga ein, sondern etwa eine halbe Etage darüber – mit ein paar Tausendern Respektabstand zu den gehobeneren Rotec Ti. Mit Eleganz und handfesten Vorteilen soll sich der neue Hecht aus dem Haifischbecken der 35 000-Euro-Teilintegrierten bewusst heraushalten. Dafür ließ man den markantesten Teil dieses Mobiltyps, den Übergang vom Fahrerhaus zum Aufbau, von den Gestaltungsprofis des Hymer-IDC-Designcenters zeichnen. Ein Stilelement wurde dabei fortgeschrieben, das beim Rotec 6695 Ti auf Mercedes Sprinter erstmals auftauchte und nun zum Markenzeichen der TEC-Ti werden soll: drei markante Längsrippen, die das Markenemblem einrahmen. Angestrebt wird dabei ein makelloser Übergang zwischen Fahrerhaus und Aufbau – der Prototyp zeigte sich hier bereits von vielversprechender Qualität.
Hand angelegt werden muss dagegen noch an den hinteren Radläufen, die durch entsprechende Formteile eleganter und praxistauglicher gestaltet werden sollen. Hervortun wollen sich die Freetec Ti auch durch geschickt eingebundene Bordtechnik. In dem flachen Podest an der Sitzgruppe sind Sicherungen und die Bordbatterie unterbracht. Der Frischwassertank ruht in der Sitztruhe, der komplex geformte Abwassertank ist Platz sparend im Hinterachsbereich installiert. Optional ist er mit einem neuartigen Isoliermantel versehen (siehe Kasten links). Der Freetec-Möbelbau entspricht den Rotec-Modellen. Im Bereich über dem Fahrerhaus begnügt er sich mit offenen Ablagen. Neu in allen TEC ist der gemeinsam mit Cramer entwickelte Kocher samt passender Spüle. Vorteil seiner ungewöhnlichen Formgebung: Auch bei kompakten Küchen bleibt noch etwas Arbeitsfläche frei. Der Kocher glänzt mit drei unterschiedlich großen Flammen, die Spüle mit einem integrierten Abfallbehälter.
Technische Daten (Stand: Juni 2004) Hersteller: TEC Modell: Freetec 582 Ti Basisfahrzeug: Fiat Ducato 15 Typ: Teilintegrierter Preis: ab 36990 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3400 kg Länge: 5989 mm Breite: 2320 mm Höhe: 2780 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 81 PS: 110