Als der Seitz Tikro im Frühjahr 2005 auftauchte, gehörte er zu den ganz wenigen Teilintegrierten, die sich auf zwei Meter Außenbreite beschränkten. Inzwischen gibt es immer mehr schlanke Kompaktmodelle – die so genannte Van-Klasse.
Technische Daten (Stand: April 2007) Hersteller: Seitz Modell: Seitz Tikro Basisfahrzeug: Peugeot Expert 2.0 HDI Typ: Teilintegrierter Preis: ab 35900 EUR Sitze mit Gurt: 2-4 Schlafplätze: 2 Zul. Gesamtgewicht: 2800 kg Länge: 5520 mm Breite: 1990 mm Höhe: 2650 mm Basismotor: Turbodiesel PS: 120
Gleichzeitig wuchs der Tikro auf Peugeot Boxer mit dem Modellwechsel des Basisfahrzeugs auf 2,07 Meter Breite. Nun heißt die Devise: zurück zu den Ursprüngen.
Das nächste Premierenmodell aus dem Hause Seitz soll den Wettbewerbern erneut einen Schritt voraus sein, es bleibt wieder knapp unterhalb der Zwei-Meter-Marke, und es verfolgt die Grundidee des alltagstauglichen Reisemobils konsequenter denn je.
Erstmals wird der neue Peugeot Expert (Premiere in promobil 12/2006) zum Basisfahrzeug eines Teilintegrierten. Der kleinere Transporter mit dem Löwen am Bug ist technisch eng mit den Großraumlimousinen von Peugeot verwandt.
Diese Abstammung verspricht mehr Fahrkultur und Dynamik, als im Transporterbau üblich. Analog zu aktuellen Pkw sind Seiten- und Vorhangairbags ebenso lieferbar wie der Schleuderschutz ESP. Für den 120 PS starken HDI-Motor liefert Peugeot optional einen Partikelfilter. Der größere Peugeot Boxer geht in diesem Punkt bislang leer aus.
Die Wohnkabine des Pkw-ähnlichsten Tikro nimmt zahlreiche technische Anleihen von den bekannten Modellen. Wie bei allen aktuellen Seitz-Teilintegrierten entstanden die Formen beim Design- und Modellbauspezialisten Rösner im thüringischen Gotha.
Das flache und dabei lange Expert-Fahrerhaus machte die Anpassung eines Aufbaus mit knapp zwei Metern Stehhöhe zu einer besonderen Herausforderung. Erste Bilder zeigen eine ganz eigene Linienführung, die sich weder an klassischen Teilintegrierten noch an Campingbussen orientiert. Der Tikro auf Peugeot Expert erweitert die junge Van-Kategorie um eine ganz neue Facette.
Die mutige Zweifarbigkeit der gezeigten Designstudien weist gleichzeitig auf technische Besonderheiten des Seitz-Aufbaus hin. So ist auch beim Expert-Modell das Dach in einem Stück aus GfK gefertigt. Darin integriert: eine Spoilerlippe vor dem großen Heki aus dem Hause Dometic-Seitz.
Wände und Dach verbindet ein stabiles Aluminiumprofil, das außerdem als Regenrinne dient. Die Farbgebung der Wände kann sich der Käufer – wie beim Pkw – unter allen für den Peugeot Expert angebotenen Lackierungen aussuchen.
Viel Auswahl bei den Grubdrissen
Die Modulbauweise der Einrichtung erlaubt bei allen Seitz Tikro eine große Variantenvielfalt. Da soll das Expert-Modell keine Ausnahme machen. Klassiker für Kompaktmobile ist der Grundriss mit U-Sitzgruppe im Heck. Darüber hinaus soll es ein Modell mit L-förmig übereinander angeordneten Einzelbetten geben. Eine weitere Variante beschränkt die Sitzgelegenheiten auf drehbare Fahrerhaussessel und bietet dafür im Heck ein großes Bett und Staumöglichkeiten. Für Tikro-Käufer, die auch einmal zu viert unterwegs sind, wird es ein Modell mit Halbdinette und Gurten geben. Ebenfalls interessant: ein Quereinzelbett im Heck, das sich nach vorne bedarfsweise ausziehen lässt. Alle Tikro verfügen über einen Küchenblock und einen Sanitärraum und sind damit uneingeschränkt urlaubstauglich. Einzige Ausnahme: die für Individualisten zum Selbstausbau erhältliche Leerkabine.