SEA Trident
Die Nummer Drei

Exklusiv in promobil: die Premiere des neuen California-Konkurrenten SEA Trident.

Die Nummer Drei

Dreizack heißt die neue SEA-Waffe, mit der die Nummer drei unter den europäischen Herstellern den VW California, Platzhirsch bei den Freizeitmobilen, ganz kess pieksen möchte. Mit einer Aufstell- und einer Hochdachvariante kommt der Trident gerade recht, um bei der Premierenfeier der California-Hochdachversion frech zu rufen: „Hey, es gibt auch noch was anderes!“

Am klassischen California-Grundriss ändert der SEA-Bus zwar nichts, dafür hat der Ausbaustil ein völlig eigenes Gepräge. Anthrazitfarbene Möbeloberflächen, graue, Alcantara-ähnliche Polsterstoffe und aufwendige, hellbeige Fenster-Vollverkleidungen machen den Trident – zusammen mit seiner serienmäßigen Metalliclackierung – zu einem edlen Begleiter, der nicht nur bei der Freizeitnutzung für einen gelungenen Auftritt sorgt.

Völlig aus dem Nichts kann auch SEA solch ein Fahrzeug nicht konstruieren und produzieren. Ähnlich wie schon für die Sloop-Campingbusse auf Fiat Ducato, die bei Adria in Slowenien entstehen, schaute man sich auch für den Trident nach einem Partner um – und wurde auf den Britischen Inseln fündig. Auto-Sleepers heißt die Marke, die dort nicht nur in diesem Bereich interessante Modelle im Programm hat. Zunächst werden die beiden T5-Ausbauten in Lohnauftrag in Willersey bei Birmingham gefertigt. Eine weitergehende Zusammenarbeit ist im Gespräch, auch für eine lange Variante mit Bad. Auto-Sleepers hätte dafür das Modell Topaz im Angebot. Neben der voll ausgestatteten Trident-Rakete mit 174-PS-Motor folgt wahrscheinlich noch eine günstigere Grundversion mit 130 PS.

Technische Daten (Stand: September 2005) Hersteller: SEA Modell: Trident Basisfahrzeug: VW T 5 Typ: Campingbus Preis: ab 59280 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 2 Zul. Gesamtgewicht: 2550 kg Länge: 4890 mm Breite: 1904 mm Höhe: 2540 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 128 PS: 174