Test
Roller Team Corfu 235 Living

Reif für die Insel? Der Name des schicken Corfu 235 lässt es wahrhaftigvermuten.

Roller Team Corfu 235 Living

Corfu – wer denkt bei diesem Namen nicht an vergangene Urlaubsreisen ins sonnige Griechenland? Auf schmalen Pfaden kleine Eilande erkunden: Dafür kommt der neue, schnittige und komfortable Teilintegrierte Corfu 235 Living von Roller Team gerade recht.
Mit seiner dynamischen, der Alkovennase seines Bruders Pegaso ähnelnden Haube über dem Fahrerhaus gewinnt der Corfu an sportlich agilem Auftritt. Auch die neu entworfenen Dekorelemente tragen dazu bei. Der flache Teilintegrierte fußt auf dem Fiat Ducato mit Plattformrahmen und besitzt eine gehobene Ausstattung.

Das zeigt sich etwa in der Küche. Das Smev-Kochcenter mit vier Flammen, Backofen und Warmhaltefach sieht mit seinen neuen, vorgewölbten Fronten jetzt noch schicker aus. Dazu gesellen sich eine hübsche, wirkungsvolle Edelstahl-Dunstabzugshaube, ein großes Spülbecken und bereits serienmäßig ein 135-L-Kühlschrank mit separatem Gefrierfach.

Wie bei der Schwestermarke Ci kommen auch bei Roller Team erstmals L-Sitzgruppen ins Programm – erkennbar am Namenszusatz Living. Die Living-Variante gibt es zumeist wahlweise zur klassischen Dinette, kombiniert mit drehbaren Fahrerhaussitzen. Die zur letzten Saison bei Corfu und Pegaso eingeführte Webasto-Kraftstoffheizung wird jetzt durch ein Zeitsteuerungsmodul noch komfortabler. Neben dem neuen Corfu 235 gibt es weiterhin die Modelle 255 und Garage auf Mercedes Sprinter – zum Inselbummel mit Stern.

Technische Daten (Stand: August 2003) Hersteller: Roller Team Modell: Corfu 235 Living Basisfahrzeug: MB Sprinter 316 CDI Typ: Teilintegrierter Preis: ab 44739 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3400 kg Länge: 6875 mm Breite: 2310 mm Höhe: 2645 mm Basismotor: Diesel KW: 94 PS: 127