Nur keine falsche Bescheidenheit: Mit gleich drei Slide-Outs verschafft sich der extrovertierte Rockwood 1180 QB auf jedem Stellplatz mühelos Respekt. Dabei handelt es sich genau betrachtet um ein durchweg praktisch konzipiertes Familienmobil. Vier Personen finden hier während der Fahrt gurtgesicherte Plätze vor. Anschließend stehen ein großes Wohnzimmer mit Esstisch sowie zwei getrennte Schlafbereiche zur Verfügung.
Elektromotoren übernehmen die eindrucksvolle Verbreiterung der rollenden vier Wände. Weitere Umbauarbeiten bleiben den Reisenden erspart. Auf knapp zwölf Meter Länge brauchen sich Eltern und Kinder nicht einmal ein Waschbecken zu teilen. Spülmaschine, Waschmaschine oder Trockner gehören ebenso selbstverständlich zum Haushalt. Etwas zu sperrig für die Altstadtbesichtigung? Dann bedient man sich statt des Rockwood einfach des Fiat Seicento in der Heckgarage. Auch dort genügt der Platz für eine vierköpfige Familienbesatzung. Die Fortbewegung auf großer Fahrt übernimmt ein MAN-Fahrgestell mit 18 Tonnen Gesamtgewicht und 230 PS. Dass der Rockwood dennoch wie ein waschechter Ami wirkt, liegt an Details wie etwa der zweigeteilten Frontscheibe.
Sie stammt wie die massiven Kirschholzmöbel direkt aus den USA. Um die deutsch-amerikanische Verbindung kümmert sich der nahe Bonn beheimatete Rockwood-Hersteller TSL (Telefon 0 22 54/8 20 61). Hier hat man sich auf die Umsetzung individueller Wünsche spezialisiert. Hemmschwelle könnte jedoch gerade für Familien der Preis sein: Der neue Rockwood Classic Royal 1180 QB kostet mit rund 430 000 Euro mehr als so manche Immobilie.
Technische Daten (Stand: September 2004) Hersteller: Rockwood Modell: Classic Royal 1180 QB/TSO Basisfahrzeug: MAN 18.285 LLLC Typ: Integrierter Preis: ab 349300 EUR Sitze mit Gurt: 2-4 Schlafplätze: k.A. Zul. Gesamtgewicht: 18000 kg Länge: 11800 mm Breite: 2550 mm Höhe: 3900 mm Basismotor: Turbodiesel