Für Romeo und Julias Liebe erwiesen sich einst die Standesunterschiede als unüberwindlich. Doch die Zeiten haben sich geändert. Als Topmodell seiner günstigen Einsteigerbaureihe Europeo kombiniert Rimor für das Modelljahr 2003 einfach den Aufbau des Familienmodells NG 6 mit dem Mercedes Sprinter als Basis zum attraktiven Preis von rund 41 000 Euro. Ergebnis: der neue NG 66. Alle anderen Europeo-Modelle, vom Junior für unter 30 000 Euro bis zum NG 6, basieren auf dem günstigeren Ford Transit.
Doch so schlicht wie die Preise vielleicht vermuten lassen, wirkt der Ausbau keineswegs. Die Möbel tragen Türen und Klappen mit einer gefälligen Rundung, werden von soliden Drucktastenschlössern gehalten und sind in Leichtbautechnik gefertigt. Die Küchen sind - außer beim Junior - mit Dreiflammkochern und 100-Liter- Kühlschränken ausgestattet.
Die Bordtechnik mit 100-Liter- Wassertanks und einer 80- Ah-Batterie kann sich ebenfalls sehen lassen. Gespart wird bei der Aufbautechnik, die mit holzverstärkten Wänden, Styropor-Isolierung und vorgehängten Acrylglas-Fenstern traditionellen Mustern folgt. Ungewöhnlich ist bei diesem Fahrzeug nur die Beplankung mit GfK statt Aluminium. Mit dem NG 66 bietet Rimor einen sehr günstigen Familienalkoven auf Mercedes an. Ob sich aber sparsame Väter rund 6000 Euro mehr gegenüber der Ford-Variante entlocken lassen, muss sich zeigen.
Technische Daten (Stand: September 2002) Hersteller: Rimor Modell: Europeo NG 1 Basisfahrzeug: Ford Transit FT 330 Typ: Alkoven Preis: ab 39090 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 6 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6400 mm Breite: 2220 mm Höhe: 3020 mm Basismotor: Diesel KW: 95 PS: 129