Rapido Maestro

Test Rapido Maestro

Den 40. Geburtstag feiert Rapido mit dem völlig neuen Maestro auf Renault Master.

Den Teilintegrierten hat Rapido zwar nicht erfunden, aber man hat etwas daraus gemacht. Seit 1983 widmen sich die Franzosen dieser in ihrem Heimatland so beliebten Reisemobilgattung. Längst sind die Modelle mit den fließenden Linien ein wichtiges Standbein im Programm.
Zum runden Geburtstag der Marke gönnt sich Rapido als Sahnehäubchen eine teilintegrierte Top-Baureihe. Der neue Maestro ersetzt kein bestehendes Modell, sondern ergänzt das Angebot nach oben, was die sechsstelligen Preise unterstreichen.

Wie das erste Rapido- Reisemobil basiert der Maestro auf einem Renault-Fahrgestell mit tief liegendem Plattformchassis: Statt dem schlanken Trafic kommt beim aktuellen Modell allerdings der größere Master zum Zug. An Attraktivität gewinnt der bei uns noch seltene Renault durch den serienmäßig ins Armaturenbrett verlegten Schalthebel und den ab Herbst lieferbaren kräftigen Common-Rail-Turbodiesel. Mit ihrem Meisterstück wollen die Bretonen aber ebenso eigene Kompetenz demonstrieren. Die langjährigen Erfahrungen in der GfK-Fertigung finden ihren Niederschlag in der aerodynamisch gerundeten Dachpartie. Ein flott gebogenes Rohr als Reling ist Basis für Trägersysteme. Profil zeigt ebenso das mit großen Kunststoffelementen versehene Heck. In die GfK-Stoßstange integrierte Rapido einen Fahrradhalter.

Vier Jahrzehnte Schreinertradition lassen sich an den geschwungenen Möbeln ablesen. Hängeschränke oder Badmobiliar beweisen mit ihrer Wellenform Individualität. Zum Start werden drei Maestro-Grundrisse mit festem Längsbett lieferbar sein: der 7400 R mit Dinette im Bug (Bild), der 7410 R mit L-Sitzgruppe und der ausgefallenere 7820 R. Hier bilden eine Längs- und eine Querbank zusammen mit den Fahrerhaussesseln die Sitzrunde. Beispiel für eine gehobene Ausstattung in Küche und Bad sind der 135-Liter-Kühlschrank oder die separate Dusche. Zum Anspruch eines Maestro gehört genauso die standesgemäße Ausstattung des Cockpits: Aufpreisfrei sind Klimaanlage, getönte Scheiben und Cassetten- Radio.

Technische Daten (Stand: September 2001) Hersteller: Rapido Modell: 7400 R Basisfahrzeug: Renault Master Typ: Teilintegrierter Preis: ab 60466 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6400 mm Basismotor: Diesel KW: 84 PS: 115

Zur Startseite
Fahrzeuge Einzeltest Chausson 640 Titanium Städtetour mit dem Chausson 640 Titanium Ultimate Chausson TI überzeugt Reisemobil-Neuling

Der promobil-Dauertester „Titus Titanium“ darf nach Berlin fahren.

Rapido
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Rapido