Muss ein Lkw schön sein? Warum eigentlich nicht, dachte man sich bei Iveco und ließ die Frontpartie des Eurocargo von Designerhand liften. Das strahlende Gesicht bringt indes nicht nur frischen Wind in die Nutzfahrzeuglandschaft, es macht sich auch bestens in der Welt der Freizeitfahrzeuge. Noch bevor die ersten Exemplare verstärkt im gewerblichen Verkehr auftauchen, präsentiert Phoenix bereits ein Luxusmobil auf dem neuen Eurocargo.
Dort sammelte man in den vergangenen Jahren reichlich Erfahrung mit Lkw-Fahrgestellen und erkannte rasch die Vorzüge des neuen Iveco: ein ansprechendes Cockpit, ein starker und dabei dennoch akustisch zurückhaltender Sechszylinder und ein fairer Preis. Gegen Zuzahlung bekommt man außerdem manuell einstellbare Luftfedern an beiden Achsen.
Die wahre Überraschung entdecken jedoch eher Technikfreunde als Hobbyköche. Wie in allen neuen Phoenix kommt ein Kompressorkühlschrank zum Einsatz. Hersteller Kissmann verspricht ein kaum wahrnehmbares Betriebsgeräusch und sparsamen Umgang mit Strom. Auf Anhieb sichtbar: seine gute Raumausnutzung. Obwohl am Einstieg in einem Unterschrank eingebaut, fasst er stolze 140 Liter. Auf den prinzipbedingt höheren Bedarf an Bordstrom reagiert Phoenix mit zusätzlicher Batteriekapazität. Neue Optionen wie Flachbildschirm oder DVD-Navigation runden die Überarbeitung ab. Wer das neue Iveco-Gesicht so attraktiv findet, dass er dafür Integrierte links liegen lässt, bekommt außerdem – ganz wie bei den Linern – Schränke statt einem Bett über dem Fahrerhaus.
Technische Daten (Stand: September 2003) Hersteller: Phoenix Modell: 8300 G Basisfahrzeug: Iveco Daily 60 C 15 Typ: Alkoven Preis: ab 103200 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 6 Zul. Gesamtgewicht: 6000 kg Länge: 8600 mm Breite: 2350 mm Höhe: 3400 mm Basismotor: Diesel KW: 94 PS: 209