Peugeot Expert
Löwen-Baby

Nachwuchs bei Peugeot, Citroën und Fiat: Ein Modell im VW-T5-Format. Erste Eindrücke der Variante mit Löwenemblem.

Löwen-Baby

Die Welle neuer Basisfahrzeuge ebbt nicht ab. Nach Ducato & Co bringen Peugeot, Citroën und Fiat nun ein gemeinsames Modell, das auf VW T5 und Mercedes Vito zielt. Peugeot Expert, Citroën Jumpy und Fiat Scudo empfehlen sich dabei nicht allein als Basis für kompakte Campingbusse; es gibt außerdem ein Plattform-Fahrgestell für Aufbauten.

Technische Daten (Stand: Dezember 2006) Hersteller: Peugeot Deutschland Modell: Peugeot Expert Basisfahrzeug: Peugeot Expert Basismotor: Turbodiesel KW: 66 PS: 90

Die Namen des Dreigestirns sind nicht neu und dennoch in der Freizeitwelt wenig vertraut. Für Reisemobilauf- und -ausbauten hatten die Kompakttransporter bislang zu wenig Platz und Nutzlast. Das soll sich mit der neuen Generation ändern. Für den Kastenwagen nennt Peugeot eine Laderaumlänge von 2,58 Meter (langer Radstand) und eine Nutzlast von bis zu 1200 Kilogramm. Damit liegt er auf dem Niveau der Hauptwettbewerber.

Dennoch wurde der ursprünglich aus einem gemeinsamen Van-Projekt geborene Transporter nicht zum reinrassigen Nutzfahrzeug. Im Gegenteil: Pkw-ähnlicher Komfort stand im Lastenheft vom Peu-geot Expert und seinen Geschwistern ganz oben.
Wie ein Van wirkt der Expert nicht nur wegen seiner flachen Frontpartie. Auch das Fahrwerk mit hinterer Verbundlenkerachse hat seinen Ursprung bei den Großraumlimousinen. Für wechselnde Anforderungen bei gutem Komfort baut Peugeot auf Wunsch eine Luftfederung an der Hinterachse ein. Auf Knopfdruck abgesenkt, passt der Expert dann sogar in eine 1,90-Meter-Tiefgarage.

Die bekannten HDI-Motoren treiben auch Pkw mit Löwenemblem am Bug an. Sie wurden gemeinsam mit Ford entwickelt und bringen den Expert auf maximal 170 km/h. Nur die stärkste Variante wird serienmäßig mit einem Partikelfilter geliefert. Bei der sonstigen Ausstattung unterscheidet Peugeot zwischen Kastenwagen und Fahrgestellen sowie dem Pkw-orientierten Tepee.

Während sich die eher nutzwertigen Varianten auf die wesentliche Serienausstattung wie Fahrerairbag, Lenkradverstellung und Zentralverriegelung beschränken, empfängt der
Tepee seine Passagiere mit einem besser geräuschgedämmten, klimatisierten und ausgestatteten Innenraum. Gegen Aufpreis stehen allen Modellen auch Luxusextras aus der Pkw-Abteilung zur Verfügung.