Außen nur dezent überarbeitet, zeigt sich die Flair-Baureihe von Niesmann + Bischoff innen komplett renoviert.
Außen nur dezent überarbeitet, zeigt sich die Flair-Baureihe von Niesmann + Bischoff innen komplett renoviert.
Der neue Flair macht allerhand Wirbel. Das jedenfalls scheint sein neues Außendekor zu prophezeien: Eine Art rotierender Spiralnebel unterbricht die dynamischen Linien der Dekorstreifen und weist so darauf hin, dass im Modelljahr 2004 ausgetretene Pfade verlassen werden.
Das weckt die Neugier auf das, was sich auftut, wenn man die befensterte Einstiegstür öffnet. Und in der Tat: Sie gibt den Blick auf ein völlig neues Wohnerlebnis frei. Mit seinem neuen Möbelkonzept meldet sich der Flair, zuletzt in Sachen Interieurdesign von Wettbewerbern klar abgehängt, eindrucksvoll auf die angestammte Pole-Position zurück. Es geht nicht nur rund im Flair, die Möbel strahlen jetzt gleichzeitig auch wertige Eleganz aus. Organisch windet sich die gesamte Möblierung durch den Wagen. Türen und Wände, wie zum Beispiel im Bad, folgen diesem geschwungenen Verlauf.
Die Bordelektrik wurde um ein zusätzliches Bedienpanel am Heckbett erweitert. Von hier aus lassen sich die Fußraum- und Nachtbeleuchtung und auf Wunsch die Alarmanlage (Panicswitch) schalten. Außerdem ist eine Uhr mit Wecker integriert. Das Display im Armaturenbrett erhielt Erweiterungen. Es warnt jetzt auch vor nicht verriegelten Front-Drehsitzen, vor einem angekoppelten 230-Volt-Versorgungsstecker und – als Sonderausstattung – vor Gas im Doppelboden. Als Sonderausstattung sind nun auch Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage zu haben, mit denen der Flair auf automobiles Oberklasse-Niveau kommt. Eine Antriebsschlupfregelung – nicht zu haben in Verbindung mit der Fiat-Automatik – verbessert die Traktionsverteilung. 18 Modellvarianten stehen zur Wahl, die meisten auf Fiat Ducato mit Alko-Tiefrahmen, einige auch auf Iveco Daily und Mercedes Sprinter. Der Modellpflege fällt der bisherige 6100 i zum Opfer, dafür gibt es jetzt einen neuen 7000 i. Der bietet im Heck zwei längs eingebaute Einzelbetten von respektablen 2,10 Meter Länge. Davor liegt der Bad-Dusche-Trakt nebst einer kompakten Küche, vorn bietet ein L-Sofa mit den Fahrerhaussesseln einen gemütlichen Wohnraum. Zehn Jahre Reifezeit: Der Flair behält auch bei den Neuerungen seine besondere Note.
Technische Daten (Stand: August 2003) Hersteller: Niesmann + Bischoff Modell: Flair 7100 i Basisfahrzeug: Fiat Ducato Maxi Typ: Integrierter Preis: ab 92240 EUR Sitze mit Gurt: 2 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 4500 kg Länge: 7800 mm Breite: 2323 mm Höhe: 3150 mm Basismotor: Diesel KW: 94 PS: 127