Niesmann + Bischoff Clou Trend

Niesmann + Bischoff Clou Trend

Test Niesmann + Bischoff Clou Trend

Die mächtigen Alkoven erhalten nicht nur neue Grundrisse, sondern auch erstmals ein gerundetes Gesicht.

Rundungen überall: Den schönen Rücken des Clou Trend ziert neuerdings das gerundete Kunststoff-Heckteil der kleinen Liner. Passend dazu musste der allzu kantig wirkende Alkoven weichen. Ein gewaltiges Kunststoff-Formteil überwölbt das Fahrerhaus nun zeitgemäß und mit dem Zeug zum Klassiker.
Rund geht’s aber auch im Inneren: Zwei Zimmer, Küche, Diele, Bad auf eineinhalb Geschossen – so könnte der neue Clou Trend 650 A in der Zeitung annonciert werden. Da stimmt sogar der Preis von 156 000 Euro – mit Einbauküche, aber ohne sonstige Extras.

Das ungewöhnlich aufgeteilte Bad nimmt dabei fast ein Drittel des Wohnraums der rollenden Immobilie ein. Mit seinem von zwei Kleiderschränken flankierten riesigen Waschtisch, der geräumigen Halbrund-Dusche und der in einer Nische montierten Toilette weiß dieses Fünf-Quadratmeter-Bad Eindruck zu machen. Vor der De-Luxe-Nasszelle steht die schräg abgewinkelte Küche mit gegenüberliegendem Kühlschrank. Für Clou-Verhältnisse bescheiden mutet die Sofalandschaft an. Hier zeigt sich, dass die rollende Heimstatt hauptsächlich für zwei gedacht ist. Allerdings kann aus dem Sofa auch noch ein Bett gebaut werden. Der 650 A ist damit in Wahrheit kein richtiges Alkovenmobil mehr – eher eine Art Integrierter mit festem Dachbett und drei Türen. Ein klassischer Grundriss mit Doppelbett über der Garage im Heck und Sitzgruppe aus umbaubarer Dinette und Seitensofa ergänzt als 750 G den kleineren Bruder. Hier wie dort hat das Möbelprogramm nebst Paneeldecke aus den Linern Einzug gehalten. Ein eigenes Möbelprogramm für den Trend ist damit passé. Dies bedeutet ein Stück Emanzipation in die Erwachsenenwelt.

Erwachsen geworden ist also die Alkoven-Baureihe aus Polch nahe Koblenz, das darf nach 23 Produktionsjahren erwartet werden. Groß geworden ist sie dabei auch. War einst der Clou Trend 570 E auf Mercedes T1 das Maß für teure Alkovenmobile, so sind die mächtigen mobilen Trutzburgen jetzt allesamt in der Klasse der 7,5-Tonner und darüber angekommen. Nur ältere Führerscheine der Klasse drei berechtigen zum Lenken von Trend 650/ 750, wer schon einen Euro-Führerschein hat, braucht für alle die Lkw-Klasse C. Vielleicht sollte man die ohnehin erwerben: Mit dem neuen Doppelbodenkonzept, Schubladen- Außenstauräumen und einem großen Durchlade-Abteil für Sperriges gebärden sich die neuen Trend als Lademeister – und stoßen dann je nach Ausstattung an die 7,5-Tonnen-Grenze.

Technische Daten (Stand: September 2003) Hersteller: Niesmann + Bischoff Modell: Trend 650 A Basisfahrzeug: MAN LE 8.180 Typ: Alkoven Preis: ab 167800 EUR Sitze mit Gurt: 2 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 7490 kg Länge: 7200 mm Breite: 2400 mm Höhe: 3350 mm Basismotor: Diesel KW: 132 PS: 185

Zur Startseite
Fahrzeuge Einzeltest Test Kabe Royal Totale Front links Kabe Royal x 780 LGB im Test Komfort-Teilintegrierter mit breitem Aufbau

Bei Kabe gibt es Teilintegrierte, die für besondere Ansprüche gebaut sind.

Niesmann + Bischoff
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Niesmann + Bischoff