Vier Einzelbetten-Modelle mit 6,99 Meter Länge tummeln sich inzwischen im Ecovip-Programm. Zum bekannten 309 gesellte sich der 309 S mit großem Kühlschrank und der 329 mit elektrisch höhenverstellbaren Betten. Und mit dem 109 kommt ein weiteres Modell hinzu, das besonders mit seinem Minderpreis von 5.600 Euro gegenüber dem vergleichbaren 309 S lockt.
Laika Ecovip 109 mit Einzelbetten
Die neue, etwas günstigere 100er-Serie – es gibt noch ein zweites Modell mit Queensbett (112) – macht nicht einfach nur Abstriche bei der Ausstattung, sondern folgt dabei einem eigenen Konzept. Den Fiat-Flachrahmen haben beide Reihen zwar gemein, anders als bei den 300er-Modellen ruht bei den 100ern die Bodenplatte aber direkt auf den Rahmenträgern. Das verringert sowohl die Einstiegs- als auch die Gesamthöhe und ermöglicht so nebenbei auch einen eleganteren Übergang vom Fahrerhaus zum Aufbau.
Kehrseite der Medaille sind zwei Stolperstufen im Wohnraum, die es zu beachten gilt – eine an der Sitzgruppe und eine am Sanitärraum. Wer damit prinzipiell klarkommt, kann sich den anderen Besonderheiten des 109 widmen – denn auch sein Grundriss und noch mehr seine Raumwirkung unterscheiden sich überraschend deutlich von den drei 300er-Parallel-Modellen.
Unterschiede 300er- und 100er-Modelle
Auf den ersten Blick tauschen nur Küche und Bad ihre Plätze. Letzteres öffnet seine Schiebetüre jedoch nach hinten zu den Betten hin. Zusammen mit einer Falttür, die den Gang verschließt, und dem raumhohen Kleiderschrank gegenüber ergibt sich ein großzügiger Ankleidebereich, wie man ihn sonst nur aus längeren Fahrzeugen mit separater Dusche gegenüber kennt.
Das Bad kann mit guter Ausstattung wie Klorollenhalter, Handtuch- und Trockenstange an der Decke, Fenster und Dachhaube aufwarten. Zum Duschen muss das Bodenbrett entnommen und ein etwas labiles Trennrollo vorgezogen werden, dann kann es losgehen. Genügend Bewegungsfreiheit ist vorhanden, der große Spiegel und die schlichten weißen Kunststoffmöbel duschen aber immer mit.
Die Einzelbetten im Heck sind leicht zugänglich, mit 1,86 und 1,96 Meter Länge aber nicht für jedes Paar lang genug. Die übrige Ausstattung mit Stoffspiegel an der Heckwand, großen Ablagefächern, hellen Lesespots und dezentem Nachtlicht an den Stufen lässt ansonsten praktisch keine Wünsche offen. Optional gibt es sowohl ein Erweiterungsset für die Einzelbetten als auch ein elektrisch absenkbares Hubbett vorn. Das integriert sich elegant in die Deckenverkleidung und ist mit Dachhaube, Lesespots und zahlreichen Ablagen ebenfalls gut bestückt. Die dünne Matratze sollte aber zumindest unterlüftet sein. Auch die knappe Breite stempelt es zum Gästebett für einen Erwachsenen oder allenfalls zwei Kinder.
Wohnkomfort
Die Sitzgruppe darunter muss Fahrzeuglänge sparen. Trotz L-Bank und Seitensitz kommt keine Großzügigkeit auf. Auch der schmale, nicht erweiterbare Tisch macht deutlich, dass sich das Modell in erster Linie an Paare wendet, selbst wenn optional ein fünfter Gurtplatz und ebenso viele Betten möglich sind. Die Stehhöhe unter dem Hubbett ist mit 1,90 Meter gut, erreicht auf dem Bodenpodest noch passable 1,80 und schrumpft unter der verkleideten Welle des Bettantriebs auf knappe 1,73.
Kurz und kompakt ist zudem die Winkelküche geschnitten. Neben dem Dreiflammkocher mit Elektrozündung und dem tiefen Spülbecken bleibt nur wenig echte Arbeits- und Abstellfläche übrig. Drei Schubladen und zwei Fächer verwalten im Unterschrank Besteck und Kochutensilien. Für den Spaghetti-Topf gibt es zum Glück noch ein größeres Fach vis-à-vis über dem schlanken 142-Liter-Kühlschrank.
Die Aufbaukonstruktion unterscheidet sich nicht von den übrigen Ecovip-Modellen mit GfK-Dach und -Boden sowie XPS-Schaum-Dämmung. Der Möbelbau fällt zwar ein wenig schlichter aus, doch das lässt sich angesichts des Preisvorteils gut verschmerzen.
Daten und Preise
Aufbau
Sandwich-Aufbau, außen Wände Alu, Dach und Boden GfK, innen foliertes Sperrholz, Isolierung XPS-Schaum, 5 Kunststoff-Isolierfenster mit PU-Rahmen, 1 Panorama- Dachfenster, 4 Dachhauben.
Ausbau
Möbel aus Sperrholz, Sitzbank mit 2 Dreipunktgurten, Einzelbetten 2 x 1.860/1.960 x 580–820 mm, Hubbett 1.880 x 880–1.180 mm, Bad mit Kassettentoilette und abtrennbarer Dusche, Küche mit Dreiflammkocher, Absorberkühlschrank 142 L.
Bordtechnik
Gas-Gebläseheizung/Boiler Truma Combi 4, Frischwassertank 100 (20) L, Abwassertank 120 L, Bordbatterie AGM-Typ, 100 Ah, Gasflaschen 2 x 11 kg.
Basisfahrzeug
Fiat Ducato Multijet 150, Vorderradantrieb, Vierzylinder-Turbodiesel, Hubraum 2.287 cm³, Leistung 110 kW/150 PS, Sechsganggetriebe.
Maße und Gewichte
Länge x Breite x Höhe 6.990 x 2.300 x 2.800 mm, Radstand 3.800 mm, zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg.
Preise
Grundpreis inkl. Nebenkosten 60.399 Euro, 150-PS-Motor 2.083 Euro, LED-Tagfahrlicht 322 Euro, Komfort-Paket (Tempomat, ESP-Traktion-Plus, Fahrerhaus-Teppich, Faltverdunkelung, Reifendruck-Kontrollsystem, Lederlenkrad, Dunstabzugshaube, Abwassertank isoliert u. beheizt) 1.950 Euro, 5. Gurtplatz 693 Euro, Hubbett elektr. absenkbar 1.363 Euro, Badfenster 298 Euro, Sitzheizung/elektr. ausfahrbare Beinauflage je Cockpitsessel 256/487 Euro, Naviceiver mit Rückfahrkamera 1.691 Euro, Sitzgruppenbett 352 Euro, Kaffeemaschinen-Halterung 85 Euro.
Der Laika Ecovip 109 im Überblick
Gurte/Schlafplätze
4–5/2–5
Zul. Gesamtgewicht
3.500 kg
Länge/Breite/Höhe
6,99/2,30/2,80 m
Grundpreis ab
58.900 Euro
Wertung
Sitzgruppe: 3/5
Möbelbau: 2,5/5
Schlafen: 3,5/5
Sanitär: 3,5/5
Küche: 3/5