Mobilvetta Kimú: In aufwendiger Monocoque-Technik entsteht die neue Baureihe auf Renault.
Mobilvetta Kimú: In aufwendiger Monocoque-Technik entsteht die neue Baureihe auf Renault.
Fast schon sagenumwoben ist die Monocoque-Technik. Den prinzipbedingten Vorteilen in puncto Dichtigkeit und Stabilität stehen nicht selten Probleme mit der Verarbeitung und Passgenauigkeit gegenüber.
Mobilvetta wagt einen neuen Versuch und hat sich dafür mit einem Spezialisten dieses Verfahrens (siehe Kasten) zusammengetan. Das Ergebnis kann sich nach knapp einem Jahr Feintuning wirklich sehen lassen. Eine ebenmäßige, makellose Kabine aus einem Guss sitzt auf dem Renault-Master-Chassis. Lediglich die Seitenschürzen und der Heckleuchtenträger sind angesetzt. Allerdings ohne dass dies auffallen würde, bestehen sie doch ihrerseits ebenfalls aus hochwertigen GfK-Formteilen, die verdeckt befestigt sind.
Der Ausbau des Kimú wirkt relativ konventionell, auch wenn die Produktionsschritte ganz anders ablaufen als bei anderen aufgebauten Reisemobilen. Die Monocoque-Kabine wird vielmehr in der Art eines Campingbusses mit kleinen vorgefertigten Bauelementen Schritt für Schritt ausgebaut. Die Möbel werden am Aufbau befestigt – nicht umgekehrt. Zwei Teilintegrierte Kimú bringt Mobilvetta im ersten Baujahr, beides typische Längsbettwagen. Der kürzere 121er geht im Vergleich zum vorgestellten Kimú 122 mit Küchen-, Bad- und Schrankraum jeweils etwas sparsamer um. Das betrifft auch die Ausstattung, angefangen bei der schwächeren Basismotorisierung über den kleineren Kühlschrank, den drei- statt vierflammigen Kocher bis hin zum Verzicht auf den Backofen. Immerhin lockt ein Preisvorteil von 3200 Euro.
Parallel zu den Teilintegrierten sind auch drei hübsche, knapp sieben Meter lange Alkovenmodelle im Programm. Kimú 103 mit Viererdinette und Etagenbetten quer im Heck bietet sich für Familien an. Die beiden Modellzwillinge 101 und 102 setzen auf Querdoppelbetten und große Garagen im Heck. Dabei favorisiert Modell 102 eine größere Sitzgruppe, Variante 101 mehr Platz in der Küche. Die Preise beginnen bei rund 64 500 Euro. Für alle Kimú gilt: Als 500 Euro teure Option gibt es Möbel in Kirschbaum-Holzdekor und blaue Polsterstoffe.
Technische Daten (Stand: September 2005) Hersteller: Mobilvetta Modell: Kimú 122 Basisfahrzeug: Renault Master dCi Typ: Teilintegrierter Preis: ab 61190 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 3 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6930 mm Breite: 2270 mm Höhe: 2763 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 100 PS: 136