Test
LMC Liberty Start

Neue Einsteiger-Alkoven mit trendigen Grundrissen weisen bei LMC den Weg in die Zukunft.

LMC Liberty Start

Klare Marschrichtung bei LMC: Der Jahrgang 2003 soll sich mehr denn je am Trend orientieren. Und der geht laut LMC in zwei Richtungen: Auf der einen Seite seien komfortable und gut ausgestattete Reisemobile gefragt, auf der anderen Seite bräuchten gerade die Vermietungen einfach ausgestattete, leichte Reisemobile für vier bis berty Start gleichzeitig nach unten ab. Die drei Start-Modelle suchen ihre Besitzer vor allem unter preisbewussten Ein- und Umsteigern sowie Vermietern.
Eine Sonderstellung nimmt der Liberty Start 551 wegen seines pfiffigen Grundrisses ein. Obwohl er nur 5,64 Meter kurz ist, bietet der 551 für Eltern und zwei Kinder feste Betten.

Eine kleine Einschränkung gilt für das untere Etagenbett: Sollen Fahrräder oder Campingmöbel in der Heckgarage unterkommen, muss es nach oben geklappt werden. Nicht nur Vermieter freuen sich darüber, dass auch vier Erwachsene im Liberty Start 551 verreisen können: Das obere Stockbett verträgt immerhin 80 Kilogramm Gewicht. Den Platz für die vier Nachtlager, das Bad und den Küchenblock auf engstem Raum schafft eine Halbdinette, aus deren Sitzbank und den zwei gedrehten Cockpitsitzen eine Sitzrunde entsteht. Der Tisch lässt sich mittels einer Schwenkplatte vergrößern. Um das Cockpit bei Autos dieser Bauart besser in den Wohnraum integrieren zu können, bestellt LMC den Fiat Ducato mit Dachausschnitt und stattet die Alkovenbetten mit einem Hubmechanismus aus. Der um sechs Zentimeter erhöhte Alkoven soll übrigens laut LMC in dieser Preisklasse der größte sein. Und weil man schon am Entwickeln und Verbessern war, gab man dem Aufbau gleich auch noch vier Zentimeter in der Breite zu.

Den Preis von 33 600 Euro erreicht LMC, weil Bauteile wie das Alublech in Rautenmuster und die vorgehängten Fenster aus der Wohnwagenproduktion des Hauses stammen. Die Basisversion verzichtet auf beheizte Tanks und muss mit dem 82 PS starken Fiat Ducato 11 2.0 JTD auskommen. Wer 603 Euro zusätzlich investiert, bekommt den LMC Liberty Start als 3,2-Tonner. Mehr Leistung kostet 2262 (2.3 JTD) oder 3248 Euro (2.8 JTD). Die zwei Brüder des Liberty Start 551 heißen 541 (31 990 Euro) und 641 (37 870 Euro). Der kurze 541 verzichtet zugunsten größerer Schrankvolumina auf Stockbetten und besitzt eine konventionelle Dinette. Der 641, mit dem 110 PS starken 2.3 JTD ausgestattet, kombiniert den klassischen Teilintegrierten-Grundriss (mit Längsbett und großem Bad) mit den Vorzügen eines Alkovenmobils. Inwieweit auch diese Idee zum Trend wird, muss sich noch weisen.

Technische Daten (Stand: September 2002) Modell: Liberty Start 541 Basisfahrzeug: Fiat Ducato 11 Typ: Alkoven Preis: ab 32990 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3000 kg Länge: 5416 mm Breite: 2320 mm Höhe: 3004 mm Basismotor: Diesel KW: 62 PS: 82