Mit einem Mercedes-Fahrgestell bekommen die flotten Teilintegrierten von Lord- Münsterland- Caravan neuen Glanz.
Mit einem Mercedes-Fahrgestell bekommen die flotten Teilintegrierten von Lord- Münsterland- Caravan neuen Glanz.
Der Aufmerksamkeit ihrer Stellplatznachbarn können sich Besitzer eines LMC ti gewiss sein. In ihrem strahlend weißen Designer-Anzug pflegen die Münsterländer Lords seit Jahren einen sportlich-extrovertierten Auftritt. Allerdings mussten die Teilintegrierten bislang auf Prestige und Kraft eines Mercedes Sprinter verzichten.
Ab sofort gibt sich der Liberty ti auch in dieser Hinsicht souverän: Oberhalb der Fiat-Modelle siedelt LMC zwei neue Mercedes-Varianten an. Durch den höheren Rahmen des Sprinter-Fahrgestells erreichen sie zwar nicht die Eleganz der extraflachen Ducato-Brüder – doch dafür haben sie es in sich.
LMC adelt die beiden Top-ti mit einer eigenen Möbellinie. Dunkles Kirschbaumdekor kontrastiert effektvoll mit feinen Linien und breiten Kantenleisten in Aluminium-Optik.
Die neuen Klappengriffe und Türklinken sehen nicht nur schick aus; das kühle Metall liegt auch gut in der Hand. Kein Zweifel: Die Teilintegrierten mit Stern spielen die Rolle der Luxusyachten im LMC-Programm. Speziell der 7205 ti vermittelt diese Großzügigkeit auch durch seinen nach vorne offenen Grundriss mit seitlichem Sofa für zwei. Ein Umbau zum Bett ist möglich, doch als Eignerkabine bietet sich das Bett oberhalb der Garage an, das über zwei breite Stufen bequemen Zugang erlaubt. Der maritime Stil setzt sich in der Pantry ebenso fort wie auch in dem mit großen Holz- und Spiegelflächen ausgekleideten Sanitärraum. Eine Faltwand teilt den Duschbereich ab. Im 5905 ti genießt man das gleiche Ambiente, muss aber hinsichtlich der Platzverhältnisse in allen Bereichen zurückstecken. Sein Reiz liegt woanders: Als eines der wenigen Reisemobile vereint er Mercedes-Fahrgestell und Garagengrundriss auf einer Länge von gerade einmal sechs Metern.
Beim Blick aufs Detail zeigen beide Liberty ti, dass sie mehr können als nur repräsentieren. So gibt sich die Heckgarage mit Alu-Riffelboden unverwüstlich, überzeugt mit verstellbaren Zurrösen und überrascht mit einer Durchführung für das Stromanschlusskabel. An der Garageninnenwand findet man die passende Steckdose. Ebenfalls sauber gelöst: Faltjalousien verdunkeln und isolieren sämtliche Fahrerhausfenster. Geöffnet fallen sie kaum auf. Lediglich die A-Säule wird durch die Rollocassetten etwas breiter und verlangt etwas mehr Umsicht beim Blick nach schräg vorne. Neue Abhilfe für ein bekanntes Problem: Beim Liberty ti klappt der sonst störende Schließbügel im Eingangsbereich elektrisch nach oben, sobald die Tür geöffnet ist. Für allzu neugierige Stellplatznachbarn brauchen LMC-Fahrer den Einstieg übrigens nicht freizugeben. Zum unauffälligen Ausblick baut LMC erstmals einen Spion in eine Aufbautür ein.
Technische Daten (Stand: September 2003) Hersteller: LMC Modell: Liberty Finish 7205 ti Basisfahrzeug: MB Sprinter 313 CDI Typ: Teilintegrierter Preis: ab 58850 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3800 kg Länge: 7290 mm Breite: 2320 mm Höhe: 2920 mm Basismotor: Diesel KW: 95 PS: 129