Glattblech für alle lautet das Motto im Münsterland. LMC macht jetzt auch die preiswerten 100er Alkoven schick für die große Reise.
Glattblech für alle lautet das Motto im Münsterland. LMC macht jetzt auch die preiswerten 100er Alkoven schick für die große Reise.
Der Trend zu glattem Außenblech und automobiler Optik ist bei den Reisemobilen nicht zu stoppen. Als einer der letzten deutschen Hersteller verzichtet jetzt auch LMC endgültig auf das zwar bewährte aber vom Erscheinungsbild her leicht angestaubte Alu- Hammerschlagblech.
Nach den Integrierten und den gehobenen Alkoven der so genannten 1000er-Reihe kleiden sich jetzt gleichfalls die preisgünstigeren 100er-Modelle zeitgemäß ein, wobei auf eine reparaturfreundliche Unterteilung der Bleche geachtet wurde. Grundton ist nun für alle LMC ein strahlendes Weiß statt dem bislang markentypischen Beige.
Hinzu kommen edlere Kunststoffverkleidungen an den Übergängen zwischen Basisfahrzeug und Kabine. Für einen gewissen Wiedererkennungswert sorgt das Dekor mit den bekannten Streifen. Ohnehin hat sich die 100er- Serie vom bescheidenen Einsteigerangebot zum Zugpferd der Münsterländer entwickelt. Längst geben die zehn Modelle auf Fiat Ducato und zwei Typen auf Mercedes Sprinter gegenüber den fünf Offerten im 1000er-Segment bei den LMCAlkoven den Ton an. Damit liegt man auf dem richtigen Kurs, wie das Rekordergebnis der Marke im abgelaufenen Geschäftsjahr bestätigt. Zusätzlichen Schwung ins 100er-Programm sollen neue und abgewandelte Grundrisse bringen. Wie etwa der Sitzplatzriese Liberty 650 R mit Heckund Mittelsitzgruppe. Er basiert prinzipiell auf dem bekannten Liberty 630. Durch die Verlagerung des Kleiderschranks nach vorne wird jedoch in der Küche Platz gemacht für einen hoch gelegten Kühlschrank sowie einen Gasbackofen.
Auch das verwandte Alkovenmodell auf Mercedes (bislang Liberty 635) gewinnt gleichfalls in der Kombüse Raum und bekommt die neue Bezeichnung Liberty 660. Eine noblere Note verleiht allen Alkoventypen ein neues Küchenkonzept mit stärker abgerundeten Möbeln, größerem Kocher und kreisrunder Spüle. Gebogene Möbelklappen werten das Mobiliar auf. Gleichzeitig wird die Serienausstattung erweitert. Ohne Aufpreis sind zur neuen Saison zum Beispiel isolierte und beheizte Tanks für Frisch- und Abwasser, eine Fliegenschutztür am Einstieg oder Gasdruckaufsteller an den Klappen an Bord. Die Preise steigen im gleichen Zug um rund 3000 Mark. Zur Ausstattungsoffensive von LMC kommen analog zur Schwestermarke TEC auch verlängerte Garantiezeiten. Regelmäßige Kontrollen vorausgesetzt, versprechen die Münsterländer ab Saison 2002 fünf Jahre Gewährleistung auf Dichtigkeit. Schicke Kleider sind bei Reisemobilen schließlich nicht alles.
Technische Daten (Stand: August 2001) Hersteller: LMC Modell: Liberty 545 Basisfahrzeug: Fiat Ducato 14 Typ: Alkoven Preis: ab 33735 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3000 kg Länge: 5450 mm Basismotor: Diesel KW: 84 PS: 127