Laika X 580
Neue günstige Baureihe

Mit der neuen X-Serie auf Ford Transit präsentiert Laika erstmals eine dritte Baureihe.

Neue günstige Baureihe

Laika will wachsen und richtet dafür das Modellangebot neu aus. Nach dem Kreos, der durch einige Korrekturen mehrheitsfähiger getrimmt wurde, folgt nun der zweite Schritt: eine neue, günstigere Baureihe unterhalb des Ecovip.

Als Basis hat man sich den gerade sehr beliebten Ford Transit ausgesucht. Alle Modelle – auch der nur knapp sechs Meter kurze X 580 – setzen auf die heckgetriebene, zwillingsbereifte Version mit 115-PS-Basismotorisierung. Mit ABS und Doppel-Airbags ist die Sicherheitsausstattung bereits zum Grundpreis beachtlich. Verlässlichkeit soll den Käufer von der neuen Laika X-Serie überzeugen, denn zu den absoluten Billigbaureihen gehört sie mit Preisen um 45 000 Euro nicht gerade; aber immerhin ist sie die günstigste Möglichkeit, einen echten Laika zu fahren.

Ein echter Laika? Auf dem Papier teilen sich tatsächlich alle drei Baureihen die gleichen Maße und Materialien für die Aufbaukonstruktion nebst den PU-Rahmenfenstern. Unterschiede zeigen sich lediglich in der konventionelleren Ausführung der Aufbaukanten bei den X-Modellen. Ein aufgesetztes Kunststoff-Formteil verleiht dem Alkoven, ähnlich wie beim Ecovip, sein eigenständiges Erscheinungsbild. Laika nutzt das relativ niedrige Transit-Fahrerhaus geschickt, um ein beachtliches Alkovenbett mit 1,50 Meter Breite und 800 Millimeter Kopffreiheit zu realisieren. Lattenrost, Ablagen und Warmluftführung fehlen nicht. Auch bei der Küchenausstattung kann von Schmalspurversion keine Rede sein. Ne- ben dem Dreiflammkocher mit Ablauf, der Dunstabzugshaube und einer ausziehbaren Arbeitsfläche ist sogar ein 142-Liter-Kühlschrank mit automatischer Energiewahl serienmäßig mit an Bord. Die Sanitärräume haben durchweg separate Duschkabinen, die sich durch solide Einhebelmischarmaturen und eine kleine Sitzgelegenheit auszeichnen. Die Bäder mit Möbeln in Holzdekor wirken ansprechend. Typische Laika-Nettigkeiten wie ein Zahnputzbecher aus echtem Glas fehlen auch in der günstigen Serie nicht. Das gilt ebenso für die Bordtechnik, die markentypisch wintertauglich und in Haushaltsqualität ausgeführt ist.

Eigenständig ist der Möbelbau der neuen Laika-Linie. Die Mandelform, die auch im X- Logo auftaucht, findet sich an Schränken und Sitzmöbeln in verschiedenen Variationen immer wieder. Massivholzleisten, hochwertige Stoffe und eine großzügige Lampenausstattung bereichern das Interieur. Anders als der neuartig aufgeteilte Benjamin der Baureihe, der X 580, setzen die Etagenbettenmodelle X 675 und X 700 sowie der X 695 mit Doppelbett quer und Garage auf eher konventionelle Grundrisse. Ob zu der Expansionspolitik auch teilintegrierte X-Modelle passen, wird die Zukunft zeigen.

Technische Daten (Stand: September 2005) Hersteller: Laika Modell: Laika X 580 Basisfahrzeug: Ford Transit FT 350 Typ: Alkoven Preis: ab 43750 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 5990 mm Breite: 2300 mm Höhe: 3040 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 85 PS: 115