Knaus Sun-Liner First Class
First-Class-Modell

Mit der aufwendigen Veredelung zum First-Class-Modell erhält der lange Sun-Liner von Knaus tatsächlich die Weihen der gehobenen Liner-Klasse.

First-Class-Modell

Dieser Liner ist kein Kleiner: Mit beinahe achteinhalb Meter Länge stellt sich der gestreckte Dreiachser als eines der größten Reisemobile mit Fiat-Ducato-Triebkopf überhaupt vor. Der Wendekreis von über 16 Metern gibt dem Flaggschiff der Knaus-Flotte den nötigen Raum für einen herrschaftlichen Auftritt. Keine Frage, wo dieser Viereinhalbtonner vorfährt, stiehlt er jedem Normal-Mobil die Schau.

Das liegt neben der schieren Größe an kleinen, aber feinen Retuschen, die die First-Class-Variante aus dem Hause Veregge & Welz vom Knaus-Serienstandard distinguieren. Dazu gehören neben dem First-Class-Schriftzug das zurückhaltende, schwungvolle Streifendekor, senkrechte Spiegelfolien-Applikationen am Heck, die wie Chromleisten wirken, und die Alufelgen in vornehmem Grau.

Endgültig zur Schau wird der First Class, wenn neben der Eingangstür das Mediaboard herausgleitet und aufklappt. Dann kommt ein Cocktailtisch zum Vorschein, über dem ein Flachbildschirm Freiluftkino ermöglicht. Ein Spaß, hier an einem lauen Sommerabend mit einem kühlen Drink zu sitzen und (mitsamt den Nachbarn) einen Film in Dolby-Surround-Stereoton zu genießen. Doch der Innenraum übertrifft die Schale noch. Hier wie dort sind es die Verfeinerungen des Serienambientes, die begeistern. Mit der Variante LFG wurde ein Grundriss realisiert, den es so bislang noch in keinem deutschen Reisemobil gegeben hat. Bis hinter die Küche entspricht der Grundriss dabei dem Sun-Liner 800 LEG. Im LFG First Class betritt man hinter der Küche jedoch ein wagenbreites Bad mit integriertem Kleiderschrank. Nach Zuziehen aller Schiebetüren ergibt sich so ein geräumiger Körperpflege- und Ankleidebereich.

Die große Dusche und der frei stehende Waschtisch sind dabei bekannte Zutaten aus der Jumbo-Bad-Serie von Veregge & Welz für den Flair. Hier wurde sie erstmals mit einer neuen Vakuumtoilette von Dometic kombiniert, die eine hochwertige Porzellanschüssel mit fortschrittlicher, wasser- und stromsparender Technik kombiniert. Wie eine Skulptur steht der Waschtisch an der Rückseite des Bades. Links wie rechts davon führt eine Treppe aufs Garagendach, auf dessen Mitte sich ein französisches Bett in den repektablen Maßen 180 mal 200 Zentimeter breit und vor allem lang macht. Der Clou ist der trapezförmige Anschnitt dieses Bettes. Mit diesem Trick gewinnt der Grundriss Raum für zwei Bettzugänge. Fertig ist ein Schlafzimmer für Menschen, die sich nicht wie beim Serienmodell LEG in zwei Einzelbetten trennen mögen, jedoch ebenso wenig immer übereinander klettern wollen, wenn einer mal raus muss. Erste Sahne sind die weiteren Spezialitäten: von diversen Flachbildschirmen bis zu Dolby-5.1-Sound mit Subwoofer in der Seitensitzbank. Der Schalldruck genügt, um innerhalb kurzer Zeit alle Möbel durch Basswirkung zu entleimen. Nein, ein Kleiner ist dieser Liner wahrlich nicht – nicht mal, wenn’s um den Klang geht.

Technische Daten (Stand: März 2005) Hersteller: Knaus Modell: Sun Liner First Class Basismotor: Turbodiesel