Hymermobil B-Klasse

Hymermobil B-Klasse

Test Hymermobil B-Klasse

Außen kräftig aufgefrischt, innen komplett neu: Die Hymer B-Klasse ist fit für die Saison 2004.

Da ist richtig Musik drin

Den Tarnnamen Mozart erhielt während ihrer Entwicklungszeit die S-Klasse, die Bezeichnung Schubert trägt zurzeit ein weiteres rundum neues Reisemobil – wenn Hymer Reisemobile entwirft, ist jetzt Musik drin.
Die Entscheidung für eine zu-sätzliche Baureihe fiel im Januar 2000. Im vergangenen Oktober folgte ein weiterer Entschluss: Für das neue Reisemobil muss eine neue Fertigung her.

Das Stammwerk in Bad Waldsee ist mit Alkovenmobilen, Integrierten sowie Caravans ausgelastet. Zufallstref-fer, dass in der Hymer-Hauptstadt kurz zuvor ein anderer Betrieb die Tore schließen musste – Hymer sicherte sich gleich 3400 Quadratmeter Hallenfläche. Inzwischen ist hier eine Ferti-gung mit zwölf Taktplätzen aufgebaut. Im Unterschied zum Hauptwerk ziehen die Reisemobile nicht quer durch die knapp 100 Meter lange Halle: „Wir fahren längs“, erklärt Hymer-Produktionsleiter Martin Götz. Seitlich sind Vorfertigung und Lager angelegt. Neu sind auch die hohen Arbeitsplatzinhalte: Rund drei bis vier Stunden verbringen die Monteure jeweils am Fahrzeug. Die damit verbundene „ständig wechselnde Tätigkeit verlangt eine hohe Qualifikation“, so Thomas Dörflinger, Leiter der Arbeitsvorbereitung. „An diesem Musterband erproben wir neue Philosophien“, ergänzt Konrad Baur, Leiter Werkslogistik.

So rollt das Material auf Kommissionswagen heran, nach einem von Erwin Hymer ausgedachten System. Insgesamt hat Hymer in das neue Band 1,75 Millionen Euro investiert. In der höchsten Ausbaustufe wird sich die Kapazität auf 700 Reisemobile im Jahr belaufen. Was aber steckt nun hinter „Schubert“, einem Reisemobil der Kompaktklasse zu vergleichsweise moderatem Preis, mit dem Hymer viel vorhat: Ein Campingbus oder ein zusätzliches Alkovenmobil? Ein Teilintegrierter oder gar ein Integrierter? Das Geheimnis der zusätzlichen neuen Baureihe lüftet Hymer erst Ende August auf dem Caravan-Salon.

Technische Daten (Stand: Juli 2003) Hersteller: Hymer Modell: Hymermobil B 504 Basisfahrzeug: Fiat Ducato 15 Typ: Integrierter Preis: ab 56500 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 3 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 5990 mm Breite: 2270 mm Höhe: 2850 mm Basismotor: Diesel KW: 81 PS: 110

Übersicht: Test
Zur Startseite
Fahrzeuge Einzeltest f Chausson 640 Titanium (2023) Wohnmobil Chausson 640 Titanium Ultimate (2023) im Test Teilintegrierter mit Hubbett als Hauptbett

Der Titanium geht in Sachen Grundriss andere Wege als seine Konkurrenten.

Hymer B-Klasse
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Hymer B-Klasse