Hymer poliert die B-Classic-Linie auf und hebt sie im nächsten Jahr fast auf B-Klasse-Niveau.
Hymer poliert die B-Classic-Linie auf und hebt sie im nächsten Jahr fast auf B-Klasse-Niveau.
Zurück in die Zukunft. Mit diesem Satz lässt sich sehr gut beschreiben, wie Hymer seine B-Classic-Modelle ins Produktjahr 2005 schicken wird. Zwei Jahre nach der letzten Modellpflege, die dem Vorgänger des Bestsellers B-Klasse recht ernste Gesichtszüge und eine hohe Stirn bescherten, durfte der Klassiker noch einmal zum Schönheitschirurgen. Und siehe da: Der B-Classic schaut deutlich netter drein. Geht doch. Zwar hat er noch nicht das freundliche Gesicht der B-Klasse, aber die dezenter gestalteten vorderen Stoßfänger und die geschwungene Motorklappenpartie wirken entschieden harmonischer. Das gilt ohne Einschränkung auch für den Aufbau. Er ist 2005 weniger kantig als bei der aktuellen B-Classic-Reihe. Die Übergänge vom Dach zu den in Weiß gehaltenen Seitenwänden sind gerundet, die Logos erscheinen frischer und dynamischer. Also eher wie bei Hymers B-Klasse. B-Classic alias abgespeckte B-Klasse?
Dieser Eindruck täuscht nicht völlig: Der B-Classic des Jahrgangs 2005 nimmt optisch eindeutig Anleihen bei der B-Klasse – nicht am aktuellen Modell, sondern eher an dem der Saison 2000. Dominierte bei der günstigeren Integrierten-Variante bislang sachliche Nüchternheit, darf es in Zukunft also ruhig etwas moderner sein. Das edle Blau unterm formschön eingekleideten Firmenlogo an der Front könnte wie die neuen Einspeisemodule für Strom und Wasser ebenso gut an der B-Klasse zu finden sein, die neuen Außenspiegel sind es schon. Schönere Optik, aber weniger Auswahl bei den Grundrissen – darauf müssen sich B-Classic-Fahrer ab 2005 einstellen. Nur noch drei Modelle gibt es vom günstigeren Hymer-Integrierten, die Varianten 584, 575, 595 und M 575 fallen dem Rotstift zum Opfer. Einer der drei Verbliebenen, der B-Classic 544 (Basispreis auf Ducato 15 mit 2,3 Liter: 48 500 Euro), hat nun den bewährten Grundriss des Modells 544 der B-Klasse (siehe auch promobil 4/2004) mit Winkelküche rechts neben dem Eingang statt der bisher eingebauten Heckküche.
Neu im Classic-Programm fährt der 664er (Grundpreis auf Ducato 15, 2,8 Liter: 53 990 Euro) mit den Varianten Sitzgruppe plus Querbett im Heck oder Sitzgruppe plus Garage (als Sonderausstattung). Komplettiert wird das Trio durch das Modell B-Classic 655 (Basispreis Ducato 15, mit 2,8 Liter: 54 590 Euro) mit Sitzgruppe plus Längssitzbank oder zwei Langssitzbänken. Als Chassis kommen auch künftig die 15er- und 18er-Versionen des Ducato zum Einsatz, bei den Motoren kann der Kunde zwischen dem 2,3 Liter JTD und dem 2,8 Liter mächtigen JTD-Diesel wählen. Ab Oktober soll dann für alle Schaltmodelle der Classic-Serie optional noch eine 146 PS starke Version zum Einsatz kommen. Wer’s derart sportlich mag, sollte jedoch das etwa 1000 Euro teure Camping-Car-Special-Paket einbauen, das zusätzlich zum serienmäßigen ABS noch ASR, Breitreifen und eine von 1900 auf 2000 Kilogramm erhöhte Hinterachslast umfasst.
Technische Daten (Stand: August 2004) Hersteller: Hymer Modell: Hymermobil B 544 Basisfahrzeug: Fiat Ducato 15 Typ: Integrierter Preis: ab 58990 EUR Sitze mit Gurt: 5 Schlafplätze: 5 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6390 mm Breite: 2270 mm Höhe: 2850 mm Basismotor: Turbodiesel