Test
Hymer FT 580

Im Segment der Teilintegrierten musste Hymer zuletzt passen. Hilfe kommt von der französischen Tochter: der Eriba-Car.

Hymer FT 580

Où allez-vous? – Wohin geht die Reise? Vom Hymer- Werk Cernay im südlichen Elsass direkt auf den Caravan- Salon nach Düsseldorf. Dort konnten die Messebesucher begutachten, wie man bei Hymer den Wiedereinstieg in die Teilintegriertensparte plant: mit den drei neuen Eriba-Car- Modellen – für unsere französischen Nachbarn schon alte Bekannte. Im Mutterland der Teilintegrierten hätte Hymer nie gewagt, dieses wichtige Segment brach liegen zu lassen.
Doch selbst für Franzosen hält der Modelljahrgang 2002 einige Überraschungen bereit. So wurden die GfK-Teile am Übergang zwischen Fahrerhaus und Aufbau überarbeitet. Auch die Heckwand kommt in neuer Gestalt. Ein aufgesetztes Kunststoffteil mit zwei Rippen und integrierter dritter Bremsleuchte rundet die Dachkante ab.

Ebenfalls neu ist die hintere Stoßstange mit pfiffigen kreisrunden Leuchten. Deutsche Hymer-Fans überraschen aber vor allem die inneren, nicht auf Anhieb sichtbaren Werte des Eriba-Car. Als Basis dient der bekannte Fiat Ducato 14, jedoch mit Plattformrahmen – das senkt den Fußboden im Aufbau, ohne das Budget mit einem Tiefrahmen-Aufpreis zu belasten. Gleichzeitig erkennt man daran, wo Hymer die Eriba-Baureihe platzieren möchte: Nicht an der Schwelle zum Oberhaus wie die bis vor zwei Jahren mit schwindenden Stückzahlen gebauten Tramp- Modelle, sondern in der gehobenen Mittelklasse zwischen 80 000 und 90 000 Mark. Ungewöhnlich für Hymer- Reisemobile ist zudem der Kabinenbau. Hat die PU-Schaumisolierte Deckenplatte noch ihre Parallelen im Stammhaus, so gehen die Franzosen bei den Seitenwänden mit Stahlrohr- Fachwerk (!) und Styropor-Isolierung einen ganz eigenen Weg. Um Kältebrücken zwischen Alu-Haut und Stahlverstrebungen zu vermeiden, wird der Hartschaum nicht nur in die Ausfachungen, sondern als dünne Platte über die ganze Fläche gelegt und alles zusammen verklebt. So entstehen zwei stabile Seitenwände, die im Fahrerhausbereich, an der Naht zwischen GfK-Haube und Aufbau, zusätzlich noch miteinander verstrebt sind.

Auch wenn diese Konstruktion für hiesige Ohren ungewöhnlich klingt, hat sie bei Hymer eine lange Tradition. Weniger bei Reisemobilen, sondern bei den legendären Caravans der Eriba-Touring-Baureihe. Bereits seit 1956 werden alle Touring so gefertigt, die heute ausnahmslos in Cernay vom Band laufen. Da in Frankreich außerdem Eriba und Hymer als eigenständige Marken mit getrenntem Händlernetz auftreten, lag es nahe, auch Eriba-Reisemobile mit dieser Aufbaukonstruktion auszustatten. Das Topmodell FT 620 mit 6,25 Meter Außenlänge hat den bauarttypischen Grundriss mit Längsbett und schlankem Bad im Heck. Unter dem Bettrost steht ein geräumiger Laderaum zur Verfügung, der auch über eine Außenklappe erreichbar ist. Zusammen mit den zahlreichen Hängeschränken bis hinein die GfK-Haube über dem Cockpit, dem Sideboard am Einstieg und dem geräumigen Kleiderschrank ist insgesamt reichlich Stauraum vorhanden. Im schmalen Sanitärabteil teilen sich Waschbecken und Cassettentoilette den Vorraum, hinten schließt sich eine separate Duschkabine an. Die Viererdinette und der Küchenblock mit 92-Liter-Kühlschrank in der Fahrzeugmitte sind groß genug, um auch mal eine vierköpfige Besatzung zu bewirten. Ein typisch französisches Detail bereichert die Bordtechnik: Der Motorwärmetauscher temperiert den Aufbau während der Fahrt. Relativ groß fällt der Frischwassertank in der Sitztruhe aus. Die etwas geringe Abwasserkapazität verteilt sich auf zwei Behälter – einer frostsicher innen, einer ungeschützt unter dem Wagenboden. In jedem Fall sind die flachen Franzosen eine interessante Bereicherung fürs einheimische Hymer-Programm. Möbel- und Stoffdekors fallen europäisch genug für deutsche Geschmäcker aus. So macht Französisch-Nachhilfe Spaß.

Technische Daten (Stand: Oktober 2001) Hersteller: Hymer Modell: FT 580 Basisfahrzeug: Fiat Ducato 14 Typ: Teilintegrierter Preis: ab 40960 EUR Sitze mit Gurt: 2 Schlafplätze: 3 Zul. Gesamtgewicht: 3400 kg Länge: 5990 mm Basismotor: Diesel KW: 62 PS: 85