Verblüffender Alkoven

Frankia Holiday Class 6500 R

Frankia Holiday Class 6500 R Verblüffender Alkoven

Dieses Alkovenmobil hat’s in sich: Trotz Garage bringt Frankia eine gemütliche Hecksitzgruppe unter.

Zugegeben, andere Alkovenmobile in der Preisklasse über 60 000 Euro sehen vielleicht spektakulärer aus. Kaum eines kann aber aufmerksame Stellplatznachbarn so sehr verblüffen: Obwohl ein großer Stauraum im Heck des Frankia A 6500 R am Morgen die Fahrräder ausgespuckt hat, bleibt darüber offenbar genug Platz, damit die müden Radler dort später in geselliger Runde zusammensitzen können.

Für dieser Art Doppelleben braucht man entweder einen extrahohen Aufbau – oder einen kleinen Trick. Bei Frankia macht, gegen Aufpreis, ein unauffälliger Schalter den Unterschied. Auf Knopfdruck bewegt sich der hintere Teil der Hecksitzgruppe nach oben. So passen die Fahrräder ins Heck. Zur Not können dann noch zwei Reisende vis-à-vis in der Sitzgruppe Platz nehmen. Doch es gibt ja noch Alternativen. Weil der runde Tisch im Heck gerade einmal für den Apéritif ausreicht, weicht man zum Essen ohnehin besser an die vordere Sitzgruppe aus. Der verschieb- und verbreiterbare Tisch mit Flaschenfach im stabilen Fuß gibt sich als wahres Multifunktionsmöbel, muss jedoch beim Bettenbau passen. Des Nachts kehrt man also ins Heck zurück. Dank ausziehbarer Lattenroste wird aus sieben Polsterstücken schnell ein passables Doppelbett – vorausgesetzt, die Fahrräder lagern draußen.

Alternative wäre in diesem Fall das Alkovenbett, dem zur höchsten Bequemlichkeit ein paar Zentimeter mehr Kopffreiheit und eine breitere Aufstiegsleiter fehlen. Alle vier Schlafplätze dürften im A 6500 R nur selten ausgebucht sein, denn auf großer Tour ist der Frankia eher ein Drei-Personen-Mobil. Der wandseitige Gurtplatz an der L-Sitzgruppe bietet praktisch keinen Platz für die Beine. An Kompromissen kommt man im außen recht kurzen und innerlich vielseitigen Frankia nicht vorbei. So auch im Bad. Während die meisten Fahrzeuge dieser Klasse wie selbstverständlich eine separate Dusche mitbringen, muss man im A 6500 R mit einem umlaufenden Vorhang vorlieb nehmen. Sieht man davon ab, gibt es am Sanitärkomfort nichts auszusetzen. Mit den Platzverhältnissen vor Waschbecken und WC kommt man gut zurecht. Dank zahlreicher Fächer, beheizter Handtuchhalter und ansprechender Materialien weht dort sogar ein Hauch von Luxus. Der Küchenblock gegenüber kann ebenfalls mit Ideen aufwarten, die über gängige Mittelklassestandards hinausgehen, etwa das zweite Spülbecken oder eine leicht erhöhte Arbeitsfläche.

Auf den lärmenden Dunstabzug kann man dank der Türöffnung nebenan aber meist verzichten. Kein Mangel herrscht an gut zugänglichen Staumöglichkeiten. Anders sieht es im eigentlichen Wohnbereich aus. Der Kleiderschrank ist zwar hoch und vielfältig einteilbar, aber schmal. Mit der verstellbaren Sitzgruppe entfallen die Hängeschränke im Heck. Da scheint es kein Luxus, dass neben der Garage noch weitere Außenfächer Aufnahmebereitschaft zeigen: ein wagenbreiter Stauraum und die von innen nur mühsam zugängliche Sitztruhe unter der vorderen L-Bank. Schlauch und Kabeltrommel nehmen hier keinen Stauraum weg. Sie haben in einem speziellen Versorgungsfach hinter einer der zehn stabilen Außenklappen ihren festen Platz. Dringt man tiefer ins Innenleben des Frankia, entdeckt man außerdem einen ausgetüftelten Doppelboden, der den Freiraum entlang der Leiterrahmenträger des Mercedes-Chassis geschickt nutzt. Diese Konstruktion senkt durch tief liegende Tanks den Schwerpunkt, was dem insgesamt problemlosen Fahrverhalten zugute kommt. Gerade in Verbindung mit starkem Fünfzylinder und kurz übersetzter Automatik wird der Sprinter seinem Namen beim Ampelstart gerecht. Auch für kurvige Passstraßen ist der wendige Mercedes wie geschaffen. Die vorderen Sitze übertreiben es mit dem Seitenhalt aber ein wenig. Ihre starke Ausformung verlangt eine schlanke Figur. Doch im Falle des Frankia müssen die Freunde großer Hecksitzgruppen ja nicht als typische Couch-Potatoes durchs Leben gehen. Die Fahrräder sind als Fitnessgerät schließlich immer dabei.

Technische Daten (Stand: Juli 2004) Hersteller: Frankia Modell: Holiday Class 6500 R Basisfahrzeug: MB Sprinter 313 CDI Typ: Alkoven Preis: ab 61640 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 5 Zul. Gesamtgewicht: 3800 kg Länge: 6493 mm Breite: 2248 mm Höhe: 3100 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 115 PS: 156

Zur Startseite
Fahrzeuge Einzeltest Test Kabe Royal Totale Front links Kabe Royal x 780 LGB im Test Komfort-Teilintegrierter mit breitem Aufbau

Bei Kabe gibt es Teilintegrierte, die für besondere Ansprüche gebaut sind.

Frankia Holiday Class
Artikel 0 Tests 0
Alles über Frankia Holiday Class