Der kompakte Integrierte vereint scheinbar Unvereinbares.
Der kompakte Integrierte vereint scheinbar Unvereinbares.
Mehr und mehr Wohnmobilkäufer üben sich in neuer Bescheidenheit: Denn nur mit der Beschränkung auf dreieinhalb Tonnen zulässiges Gesamtgewicht kann man mancher Verkehrsvorschrift und steigenden Mautgebühren in Europa ein Schnippchen schlagen. Ebenso verderben etwa nach Länge gestaffelte Fährentarife die Freude am grenzenlosen Wachstum der Reisemobile. Erst beim Komfort hört dann die Zurückhaltung auf. Fahrradgarage oder separate Dusche gelten fast schon als selbstverständlich. Wie nie zuvor verlangt die Grundrissplanung Kreativität – eine Spezialität von Frankia. Dort packte man nicht nur große Sitzgruppe, Garage und Duschkabine in einen sechs Meter kurzen Integrierten. Man setzte mit bequem zugänglichen Einzelbetten sogar noch eins obendrauf. Die Quadratur des Kreises gelingt im I 600 SG mit einem kleinen Trick: Anders als bei typischen Einzelbett-Grundrissen verschwinden die Liegeflächen tagsüber unter dem Dach.
Als Basis der Konstruktion dient das Integrierten-übliche Hubbett, das zum Schlafen nach unten geschwenkt wird. Dabei kommen zwei Matratzen zum Vorschein, deren Lattenrost-Unterbau zunächst ausgezogen und dann mit einem Metallfuß abgestützt wird. Anschließend wird das Kopfende der Matratze umgeklappt – fertig sind zwei Nachtlager mit Sitzhöhe und praktischer Ablage im Mittelteil. Weil die Bettkonstruktion tagsüber nicht im Weg steht, kommt im I 600 SG kein Funktionsbereich zu kurz. Der offene Eindruck im Bug des I-Modells kaschiert zudem, dass der 600 SG innen schon deutlich vor der Heckwand endet. Dahinter überbauen Schränke die Garage im Untergeschoss. Bei so viel Entdeckungen im Bereich der Grundrissplanung könnte man glatt übersehen, dass sich die Frankia-Möbel selbst ebenfalls verändert haben. Mit geglätteten, sanft gerundeten Formen liegen sie wieder auf der Höhe der Zeit. Die Küche spielt dabei eine Extrarolle. In Edelstahl gefasstes Mattglas macht die Hängeschrankklappen dort zum Designelement. Ebenso nahmen sich die Frankia-Gestalter den Waschraum vor.
Ergebnis sind schickere Armaturen, mehr Licht durch Midi-Heki und hellere Oberflächen sowie eine Säule für Seifenspender und Zahnputzbecher. Das Duschwasser kann künftig auch gassparend mit Diselkraftstoff erwärmt werden. Gegen 2680 Euro Aufpreis baut Frankia die zusammen mit Eberspächer entwickelte Warmwasserheizung samt Boiler ein, die sich aus dem Kraftstofftank bedient. Mit einer Gas-Zusatzheizung kommt speziell das Fahrerhaus rasch auf hohe Temperaturen. Die so genannte Polar-Heizung liefert Frankia für sämtliche der zahllosen Modelle und Varianten. Für Freunde reisemobiler Kurzware kommen zur neuen Saison noch zwei ausgefallene Garagenmodelle im Sechs-Meter-Format hinzu: der 600 FD mit höhenverstellbarem Längsbett und der 600 BD-VS mit Slide-Out am Heck. Auf Knopfdruck wächst die Außenlänge um rund 80 Zentimeter, und die hintere Einzelliege wird zum Doppelbett.
Technische Daten (Stand: August 2004) Hersteller: Frankia Modell: Compact Class 600 SG Basisfahrzeug: Fiat Ducato 15 Typ: Integrierter Preis: ab 57000 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 2 Doppelbetten: - Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 5974 mm Breite: 2300 mm Höhe: 3040 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 94 PS: 127