Nachdem die junge Marke FR-Mobil zuletzt immer größere Integrierte vorstellte, besinnt man sich nun wieder verstärkt auf die 3,5-Tonnen-Klasse. Bereits zu Anfang der Reisemobilproduktion im westfälischen Schloss Holte-Stukenbrock favorisierte FR-Mobil handliche Teilintegrierte.
Technische Daten (Stand: April 2007) Hersteller: FR-Mobil Modell: FR-Mobil Van T 640 Basisfahrzeug: Iveco Daily Typ: Teilintegrierter Preis: ab 97000 EUR Sitze mit Gurt: 3 Schlafplätze: 2 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6500 mm Breite: 2240 mm Höhe: 2700 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 100 PS: 136
Der neue Van T 640 verzichtet zwar auf die Fahrerhausbesonderheiten des ersten Mohom, wendet sich mit Konzept und Grundriss aber ebenso konsequent an das aktive und mobile Paar. Mit den Abmessungen von 6,5 Meter Länge und 2,24 Meter Breite ist das neue FR-Mobil kein typischer Vertreter der Van-Klasse, jedoch für ein hochklassiges Mobil bemerkenswert kompakt. Selbst enge Ortsdurchfahrten wie in südeuropäischen Dörfern dürften den Fahrer des Teilintegrierten nicht ins Schwitzen bringen.
Andererseits wirkt der Wohnraum alles andere als beengt: Drei drehbare und mit Gurten bestückte Pilotensitze bilden gemeinsam mit der kompakten Chaiselongue eine großflächige Sitzrunde.
Die Buchstaben FR in der Markenbezeichnung kommen vom Namen Fromme. Dahinter verbirgt sich ein großes Kunststoffwerk, das schon lange mit der Marke Froli im Freizeitbereich aktiv ist. Hier entwickelte man auch die Formen für den neuen Van T 640. Dabei entstand ein neues Dachhaubendesign, das die Frontpartie des jüngst aufgefrischten Iveco Daily harmonisch integriert.
Weitere Eigenschöpfungen sind die windschnittig geformten Seitenteile, eine neue dreiteilige Stoßstange, die guten Schutz für die Rückleuchten bieten soll. Besonderen Wert legt FR-Mobil dabei auf stabile und gleichzeitig leichte Materialien. Die Entwickler versprechen für den als 3,5-Tonner zugelassenen Teilintegrierten eine Zuladung von 500 Kilo.
Der Grundriss des Van T 640 gliedert sich klassisch in drei Bereiche. Im vorderen Teil findet sich die bereits erwähnte Sitzgruppe, die von einer kleinen Bar ergänzt wird.Daran schließt sich in der Mitte die Funktionsgruppe an, die aus Küche und Bad besteht, und im Heck thront auf der Garage ein großes, festes Bett.
Großzügig ist das Platzangebot in der Sitzgruppe, fast schon luxuriös die Umsetzung. Auf einem hochwertigen Teakfußboden stehen Möbel in Erle-Dekor mit Massivholzkanten. Auf Knopfdruck und per Elektromotor schieben sich ein verspiegeltes Barfach und der TFT-Fernseher aus ihrem jeweiligen Fach ins Blickfeld.
Die Ausstattung und Größe der Küche ist mit einem Zweiflammherd, dem kompakten Kühlschrank und knapper Arbeitsfläche auf regelmäßige Restaurantbesuche der Besatzung abgestimmt. Fürs Frühstück reicht die Kochausstattung aber allemal.
Geräumig gibt sich der Sanitärbereich, in dem zwei Personen der Hygiene frönen können, ohne sich zu stören. Beachtenswert ist die separate Dusche mit ebenerdigem Zugang. Für eine hochwertige Ausstattung des Schlafzimmers bürgt das Stammhaus der FR-Mobile.
Froli fertigt seit Jahren moderne, in der Fachwelt anerkannte Bettsysteme. So liegt im Doppelbett im Heck eine Bettunterfederung, die punktelastisch den Körper der Schlafenden trägt, und die Komfortmatratze aus Kaltschaum ist nicht nur bequem, sondern auch für Allergiker gut geeignet.
Eine große Truma-Heizung sorgt für Wärme bis hinein in die großvolumige und isolierte Heckgarage. Vorbildlich sind an dieser Stelle die Beleuchtung, die sorgfältige Auskleidung mit Nadelfilz sowie die zwei Außenklappen auf der rechten und linken Seite. Das ergibt einen geschützten Platz für die Versorgungsanschlüsse und ein schönes Fach für den Transport von zwei Fahrrädern.
Nur eines darf man vom neuen Van T 640 nicht erwarten: einen auffällig günstigen Preis. Unter den durchweg individuell gefertigten FR-Mobilen markiert er mit knapp 100 000 Euro dennoch eine Art Einsteigerangebot. Kompakt muss eben nicht gleich billig sein.