Test
Ford Transit Durashift

Gangwechsel per Knopfdruck wie in der Formel 1: Ford Transit Durashift.

Ford Transit Durashift

Michael Schumacher ist damit in diesem Jahr Weltmeister geworden: Längst haben Schaltwippen in der Formel 1 den Schalthebel abgelöst. Durashift nennt Ford das Pendant dazu im Transit: Hier gibt es nur noch Tasten im Lenkrad und auf dem Armaturenbrett, der lästige Schaltknüppel und auch das Kupplungspedal entfallen. Das mechanische Fünfganggetriebe wird nun elektrohydraulisch angesteuert, Kuppel- und Schaltvorgang laufen vollautomatisch oder per Tastendruck ab.
Das klingt verdächtig nach Mercedes Sprintshift, doch die neue Ford-Entwicklung kann noch mehr. So wählt der Fahrer ganz nach Temperament zwischen einem Leistungs- und einem Sparprogramm. Ein zusätzlicher Wintermodus erlaubt das feinfühlige und sanfte Anfahren im zweiten Gang auf rutschiger Fahrbahn – das kann auch eine nasse Wiese auf dem Stellplatz sein. Ein Display zeigt den eingelegten Gang.
Sensoren erkennen die jeweilige Fahrsituation und steuern die Reaktionen der Schaltung: Sie unterscheiden zwischen Bergauf- und Bergabfahrt, ob der Fahrer viel oder wenig Leistung abfordert. Entsprechend schaltet das Getriebe früher oder später, schneller oder langsamer. Und es schaltet gut: mal fix, mal bedächtig, immer jedoch sehr komfortabel und damit nahezu ruckfrei. Beim Herunterschalten sorgt ein kurzer Gasstoß für die passende Anschlussdrehzahl. Nur den Kickdown hat sich Ford gespart, für vollen Dampf muss man ins Leistungsprogramm, manuell eingreifen oder kurz mit dem Gaspedal jonglieren.
Insgesamt funktioniert die Angelegenheit vorzüglich, lästige Pendelschaltungen an Steigungen oder auf der Landstraße vermeidet der Automat gekonnt. Dahinter steckt ein dreidimensionales Schaltschema – elektronische Heinzelmännchen machen’s möglich.
Im Automatikbetrieb verspricht Ford rund fünf bis sechs Prozent weniger Kraftstoffverbrauch, die Fahrleistungen entsprechen einem Transit mit manuell betätigtem Schaltgetriebe. Auch dürften Kupplung und Getriebe ein langes Leben haben. Der Aufpreis fällt mit 1760 Mark moderat aus. Einziger Wermutstropfen: Zunächst gibt es Durashift nur in Verbindung mit Heckantrieb und 90 PS – weitere Varianten folgen 2002.

Technische Daten (Stand: Oktober 2001) Hersteller: Ford Modell: Transit Durashift Basisfahrzeug: Ford Transit Durashift Typ: Campingbus Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 2340 kg Länge: 4834 mm Basismotor: Diesel PS: 90