Eura Mobil Contura
Klare Konturen

Mit breiterem Aufbau, besserer Ausstattung und viel mehr optischer Präsenz fährt der Eura Mobil Contura in eine höhere Klasse.

Klare Konturen

Beim Start vor neun Jahren war dem Contura seine Sonderstellung sicher. Als einer der ersten Teilintegrierten baute er auf einen doppelten Boden. Nun bringt Eura Mobil den von Grund auf neu konzipierten Nachfolger.

Technische Daten (Stand: November 2006) Hersteller: Eura Mobil Modell: Eura Mobil Contura Basisfahrzeug: Fiat Ducato Typ: Teilintegrierter Preis: ab 57500 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 2-3 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6730-7330 mm Basismotor: Turbodiesel PS: 130

Neben dem Kellerabteil kommen noch zahlreiche Merkmale hinzu, die künftig auch andere Eura-Mobil-Baureihen auszeichnen werden. Wie man es von hochklassigen Konstruktionen erwartet, benötigt der Aufbau mit abgerundeter Heckwand keine Holzeinlagen. Verklebte Aluminiumprofile statt Schrauben verbinden Boden, Wände und Dach. Ein breiter Kantenschutz und eine massive Tür machen die Stabilität nach außen sichtbar. Das spricht offenbar für sich, denn die 40 Millimeter starken GfK-Wände verzichten auf weiteres Dekor.

Solide und hochwertig geht es im Innenraum weiter. Hier sind Applikationen aus Massivholz und ein Corian-Waschtisch im Bad für den fühlbaren Oberklasseanspruch verantwortlich.  Die Ausstattung tut ein Übriges: Alle Contura haben eine Warmwasserheizung sowie große Strom- und Wasserreserven. Im Fahrerhaus des Fiat kosten Klimaanlage und Tempomat keinen Aufpreis. Das komfortorientierte Konzept macht schon Appetit auf das integrierte Topmodell von Eura Mobil. Im Frühjahr 2007 feiert das Flaggschiff Integra Premiere – und bedient sich dabei der Komponenten des neuen Contura.