Ein niedriger Schwerpunkt bei geringer Außenhöhe zählt zu den Tugenden, die an Teilintegrierten besonders geschätzt werden. Mit stattlichen 2,90 Meter fiel der bisherige Contura von Eura Mobil vergleichsweise hoch aus und überragte deutlich seine (Bau-)Artgenossen. Mindestanforderung an die Modellpflege für die Saison 2004 war daher eine gründliche Tieferlegung. Also fährt der Contura jetzt 13 Zentimeter flacher vor – dank des nochmals abgesenkten Alko-Tiefrahmens. Allerdings knapsten die Entwickler ebenfalls am Doppelboden, der mit nurmehr knapp zwanzig Zentimeter Höhe deutlich an Stauvolumen einbüßte. Immerhin beherbergt das Fach weiterhin frostsicher den Großteil der Bordtechnik, die durch zahlreiche Öffnungen im Boden des Wohnraums zugänglich ist.
Der kompakte Küchenblock gleich gegenüber gefällt mit seiner tadellosen Ausstattung. Dies gilt für den Kocher mit Piezo-Zündung, den neuen Elektrolux-Kühlschrank (siehe Seite 50) mit automatischer Energiewahl, den Dunstabzug und die praktische Zentralverriegelung für sämtliche Unterschränke und Schubladen. Wer sich die Contura des aktuellen Jahrgangs genauer angesehen hat, der kennt bereits die Möbel des Modelljahrs 2004: Bügelgriffe an den Rahmenklappen der Hängeschränke, offene Ablagen über Sitzgruppe und Bett. Bad- und Kleiderschranktür verfügen über stabile Rahmen und massive Klinken. Eine kleine Änderung des neuen T-Modells: Der TV-Schrank fiel der Anpassung des Möbelbaus an die neuen Innenraummaße zum Opfer. Der Stauraum im gut 6,50 Meter langen Contura 632 SB genügt den Ansprüchen von zwei bis vier Reisenden. Zwar lassen sich Truhen und Doppelboden nicht uneingeschränkt nutzen. Allerdings fasst der von innen und außen beladbare Bettkasten problemlos auch größere Gepäckstücke. Wie von Eura Mobil gewohnt gibt die Bordtechnik des Contura keinen Anlass zur Kritik. Je 120 Liter Volumen von Frisch- und Abwassertank sind ebenso reichlich wie zwei 105-Ah-Batterien für die Stromversorgung. Basis aller Contura ist der Fiat Ducato mit 127-PS-Motor. Serienmäßig elektrische Fensterheber und elektrisch verstellbare Außenspiegel unterstreichen den gehobenen Anspruch des ab rund 50 000 Euro erhältlichen T-Modells. Antiblockiersystem und Airbags kosten allerdings extra. Bislang gefiel der Teilintegrierte Eura Mobil Contura vor allem durch seine Funktionalität, die traditionell sämtliche Reisemobile der Marke auszeichnet. Der neue Schick steht dem Tiefstapler jedoch ebenfalls gut.
Technische Daten (Stand: Juli 2003) Hersteller: Eura Mobil Modell: Contura 632 SB Basisfahrzeug: Fiat Ducato 15 Typ: Teilintegrierter Preis: ab 52850 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6543 mm Breite: 2370 mm Höhe: 2790 mm Basismotor: Diesel KW: 94 PS: 127