Test
Dethleffs Premium Class T

Eleganz paart sich mit Sportlichkeit: Wenn es Vollblüter unter den Reisemobilen gibt, gehört der Dethleffs Premium Class T sicher dazu.

Dethleffs Premium Class T

Schlagworte wie „Design" und „automobile Anmutung" gehören zu den viel strapazierten Begriffen, wenn es darum geht, Trends im Reisemobilbau zu beschreiben. Und doch kommt man angesichts des Dethleffs Premium Class T kaum ohne sie aus der neue Teilintegrierte füllt manche Worthülse eindrucksvoll mit Inhalt. Design pur ist die gestreckte Form, die sich harmonisch ans Fahrerhaus anschließt. So geduckt kommt kaum ein anderes Reisemobil daher. Nur 2,59 Meter Höhe dürften unter Teilintegrierten der Rekord sein. Die markante Dachabrundung läßt den Premium T noch flacher wirken. Überdies geriet der Aufbau mit 2,11 Metern besonders schlank. Dass er dennoch einen muskulösen Eindruck macht, verdankt er den ausgeprägten Formen an Radlauf und Heck.
Das vom Hymer idc gezeichnete T-Modell ist nicht einfach ein Premium-Class-Integrierter oder -Alkoven mit angepasster Frontpartie, sondern größtenteils eine Neuentwicklung. Allein die charakteristische Farbgebung stellt auf Anhieb die Verwandtschaft außer Frage.

Damit aus dem T das flache Coupé unter den Nobel-Dethleffs werden konnte, verwendete man einen Alko-Tiefrahmen mit einer Absenkung von 220 Millimetern gegenüber dem Fiat-Fahrerhaus. In Verbindung mit der breiten Spur der Hinterachse kommt diese extra tiefe Ausführung exklusiv bei Dethleffs zum Einsatz. Keine Frage, dass die Bauweise nicht nur der automobilen Anmutung, sondern auch einer satten Straßenlage dienlich ist. In Sachen Stehhöhe braucht der Käufer indes keine Kompromisse fürchten: 1,95 Meter liegen im üblichen Rahmen. Überraschungen bleiben im Innenraum insgesamt aus. Die Möblierung mit Kirschedekor und massivhölzernen Leisten entspricht den bekannten Premium- Modellen, der Grundriss des gezeigten T 6446 dem gängigen Muster dieser Klasse. Bis zum Caravan-Salon soll eine etwas ausgefallenere Alternative fertiggestellt werden. Beim T 6404 besteht die Sitzgruppe aus Fahrerhaussesseln, kurzem L-Sofa und einem quer eingebauten Einzelsitz vorne rechts. Dadurch ergibt sich Platz für eine Winkelküche in der Wagenmitte. Bett und Bad entsprechen dem T 6446.

Wer Besonderheiten im T-Innenraum sucht, entdeckt bei näherem Hinsehen beispielsweise die Fächer oberhalb der Vordersitze. Dethleffs verzichtete auf feste Klappen und versieht die Öffnungen stattdessen mit halbhohen Netzen. Das kommt automobiler Anmutung näher und erleichtert den Eingriff während der Fahrt. Nur im Teilintegrierten findet sich auch das Podest unterhalb der Sitzgruppe, um den Hintensitzenden während der Fahrt den Ausblick durch die Frontscheibe zu ermöglichen. Angenehmer Nebeneffekt dieser Stufe ist das Plus an Stauraum. Dethleffs nutzt den Platz zwischen den Bänken des T 6446 für ein willkommenes Schuhfach. Einen echten Doppelboden wie Integrierte und Alkoven der Premium Class hat der Teilintegrierte nicht. Der ebenfalls auffällige, weil größere und neu gestaltete Kocher kommt dagegen den meisten Dethleffs-Reisemobilen zu gute. Er hat einen weiteren Flammenabstand und eine Abstellfläche für heiße Töpfe. Die Bedienknöpfe sind griffgünstig unterhalb der Arbeitsfläche installiert statt in direkter Nähe der Gasflammen. Viele sichtbare und unsichtbare Gleichteile mit anderen Dethleffs-Modellen halfen, den Einführungspreis des neuen Premium Class T noch unter die 100 000-Mark-Grenze zu drücken. Teilintegrierte sind bei Dethleffs aber auch preisgünstiger zu haben. Nachdem man diese Fahrzeuggattung in Isny lange vernachlässigte, hat man die Auswahl nun auf insgesamt sieben flache Modelle in allen drei Baureihen erweitert. Sein unzweifelhafter Aufmerksamkeitswert macht dabei den neuen Premium Class T zum idealen Aushängeschild.

Technische Daten (Stand: August 2001) Hersteller: Dethleffs Modell: Premium Class T 6446 Basisfahrzeug: Fiat Ducato 15 Typ: Teilintegrierter Preis: ab 52999 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 3495 kg Länge: 6750 mm Breite: 2260 mm Höhe: 2650 mm Basismotor: Diesel KW: 94 PS: 127