Genau fünf Jahre ist es her. Da konnte man in promobil erstmals von einem Dethleffs-Top-Modell lesen, das die 100 000-Mark- Schallmauer durchbrach. Zum Modelljahr 2003 bewegt sich die gleiche Marke rasant auf die 100 000-Euro-Grenze zu: Der neue Dethleffs Globetrotter XXL tritt an, um Nobelmarken Konkurrenz zu machen.
Zwischenzeitlich ist eine Menge geschehen. Wichtigster Schritt: die Einführung der Premium Class vor drei Jahren. Ihr Design sorgte für erregte Diskussionen – und zeigte gleichzeitig, dass man in Isny mehr kann als billig. Der Gesprächsstoff dürfte nicht ausgehen. Ein Dethleffs in der Concorde-Klasse? Das ist ein ähnlicher Überraschungseffekt wie der VW Phaeton in der automobilen Luxuskategorie.
Die Gründe für den Ansturm zum Gipfel sind vielfältig: wachsende Kundenwünsche, dazu natürlich Aussicht auf Gewinne bei Margen und Image. Im Fall Dethleffs kommt noch weitere Motivation hinzu. Geschäftsführer Thomas Fritz: „Wir haben als einer der wenigen Reisemobilhersteller zahlreiche Exklusivhändler. Wenn wir dieses Netz pflegen wollen, brauchen wir ein volles Programm vom Einsteigermodell bis zur Top-Klasse.“
Der Aufbau verleugnet bei näherem Hinsehen seine Herkunft nicht: Alkovenrundung und Übergang zwischen Fahrerhaus und Wänden kennt man auch von anderen Modellen der Marke. Die Wände selbst distanzieren den neuen XXL allerdings von üblichen Dethleffs-Produkten. Eine extradicke Isolierung ist bei den großen Alkoven Pflicht. Die Entwickler gönnten dem Globetrotter 40 Millimeter Styrofoam unter einer Außenhaut aus GfK. Die seitlichen Schürzen dagegen bestehen aus Aluminium. Ebenfalls eine echte Premiere im Dethleffs-Programm: der Iveco Daily als Basisfahrzeug. Um den üppigen Raum klassengerecht zu füllen, hat man sich die etablierten Wettbewerber offenbar sehr genau angesehen. Der Grundriss des hier präsentierten XXL A 8000 kann jedenfalls als Klassiker gelten. Weitere Varianten mit Längsbett oder Einzelbetten im Heck werden folgen. Keine Experimente gibt es auch bei der bordtechnischen Ausstattung: Eine Alde-Warmwasserheizung soll der XXL aber auch in einem anderen Punkt werden. Fritz: „Wenn wir in ein neues Marktsegment gehen, dann müssen wir auch dort das beste Preis- Leistungs-Verhältnis bieten." Das bedeutet in diesem Fall nicht unbedingt einen sensationell niedrigen Grundpreis, sondern eine Top-Ausstattung. Für rund 85 000 Euro werden der 146-PS-Turbodiesel, eine Rückfahrkamera oder eine aufwendig installierte Frostair- Klimaanlage serienmäßig sein. Noch dürfte also auch bei ausgefallenen Extrawünschen ein fünfstelliger Euro-Betrag für das Dethleffs Top-Modell ausreichen.
Technische Daten (Stand: Mai 2002) Hersteller: Dethleffs Modell: Globetrotter XXL A 8000 Basisfahrzeug: Iveco Daily 60 C 15 Typ: Alkoven Preis: ab 91499 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 6 Zul. Gesamtgewicht: 6000 kg Länge: 8460 mm Breite: 2350 mm Höhe: 3390 mm Basismotor: Diesel KW: 107 PS: 146