Unter den ausgebauten Kastenwagen stellt der CS Casa gleich in zweifacher Hinsicht eine Ausnahme dar: Zum einen bewegt er sich mit einem Grundpreis von 78 400 Mark zwischen der Einsteigerund der Oberklasse, zum anderen sind Reisemobile auf Ford Transit noch eine Seltenheit.
Trotz der kompakten 5,20 Meter Außenlänge bietet der Casa eine komplette Ausstattung. Notgedrungen geht es im Wohnbereich ein wenig enger zu, doch wer ein alltagstaugliches Fahrzeug sucht, wird diesen Kompromiss gern in Kauf nehmen. Die Parkplatzsuche stellt so beispielsweise kaum ein Problem dar. Doch auch auf langen Strecken kann der Ford punkten. Bei einem Reisetempo um 120 km/h lässt die Geräuschkulisse im Fahrerhaus noch Gespräche zu, ohne die Stimme anheben zu müssen. Der 120-PS-Turbodiesel der von CS verwendeten heckgetriebenen Ausführung bietet auch an Autobahnsteigungen die nötige Kraft. Bei durchweg zügiger Fahrweise lag der Verbrauch mit durchschnittlich 12,4 Litern Diesel noch im Rahmen. Ebenfalls ein Pluspunkt: der für einen Transporter überdurchschnittliche Federungskomfort.
Die Kehrseite dieser Auslegung ist eine deutliche Seitenneigung bei flotter Fahrt über kurvige Straßen. Positiv zu vermerken ist beim Transit die zwar wenig edle, aber umso praktischere Fahrerhausgestaltung mit unzähligen Ablagemöglichkeiten und Fächern. Praxisgerecht und dabei ansprechend ist der CS-Ausbau im Buche-Dekor, der sich außerdem sauber verarbeitet präsentiert. Im vorderen Bereich des Wohnabteils entsteht nach Drehen der Fahrersitze ein Esszimmer für bis zu vier Personen. Sind alle vier mit dem Casa unterwegs, so kann die Sitzbank in ein Bett umfunktioniert werden. Dazu werden die Fahrerhaussitze mit den Rückenlehen zur Seite gedreht, die Bank zuerst zur Seite geschoben und dann nach vorn über die Sitze entfaltet. Das ergibt zunächst eine 1,88 Meter lange und 94 Zentimeter breite Liegefläche. Mittels eines 1,20 Meter langen Zusatzpolsters, das zwischen Seitenwand und Bett eingelegt wird, kann die Liegefläche zumindest im oberen Bereich auf 1,41 Meter verbreitert werden. Für zwei Personen ist diese Schlafstatt nur im Notfall zu empfehlen. Komfortabler liegt man im relativ großflächigen Hubbett unter dem Hochdach. 71 Zentimeter Kopffreiheit verhindern schmerzhafte Deckenkontakte. Nur der Abstieg ist etwas beschwerlich, da die aus dem Küchenblock ausziehbare Sprosse nur mit dem baumelnden Fuß erfühlt werden kann. Wer von dort direkt ins Bad gehen will, darf nicht vergessen, vorher die Tür zu öffnen.
Dies ist nur möglich, wenn niemand zwischen Bad und Bett steht. Unten angelangt, steht man auf dem Podest, das die hintere Wagenhälfte einnimmt und die beiden 80 Liter fassenden Wassertanks frostsicher beherbergt. Hier befindet sich auch die kleine Küche mit Zweiflammkocher, Kompressorkühlschrank und der ausklappbaren Arbeitsfläche. Die Kombüse lädt dennoch eher zum Kaffeekochen, denn zum Bereiten mehrgängiger Mahlzeiten ein. Das Heck des Casa füllt das Bad. Es bietet für Kastenwagenverhältnisse großzügige Platzverhältnisse und in zwei großen Wäschefächern reichlich Stauraum. Dank der Heizungs- Boiler-Kombination kann die Casa-Besatzung im Bad auch duschen. Ein umlaufender Vorhang schützt den Raum vor Spritzern. Zur Entsorgung werden die Hecktüren geöffnet. Von hier aus erreicht man den Ablauf des Abwassertanks und die Toilettencassette. Ungewöhnlich für einen kurzen Kastenwagen ist der große Gasvorrat mit zwei Elf-Kilo-Flaschen. Untergebracht sind sie im Schrank unter dem Waschbecken. Der Wechsel erfordert Umsicht, damit die Duschwanne keinen Schaden nimmt. Ein flacher Stauraum unter dem Podest bietet sich für sperriges Gepäck wie Campingstühle an. Links befindet sich zudem ein hohes Fach, das dank einer Kleiderstange als Garderobe genutzt werden kann. Praktisch im Alltag: Ist die Badezimmertür geöffnet, können auch sperrige Güter nach vorn durchgeladen werden. Dies trägt mit dazu bei, dass der Casa – zu Deutsch Haus – nicht nur ein rollendes Heim ist, sondern auch Pkw-Ersatz.
Technische Daten (Stand: April 2001) Hersteller: CS-Reisemobile Modell: Casa Basisfahrzeug: Ford Transit FT 330 Typ: Campingbus Preis: ab 40085 EUR Sitze mit Gurt: 3 Schlafplätze: 3 Zul. Gesamtgewicht: 2735 kg Länge: 5200 mm Breite: 1970 mm Höhe: 2980 mm Basismotor: Diesel KW: 88 PS: 120