Den Ton in der Liga der Luxus-Integrierten gibt Concorde an. Mit Trompeten und Fanfaren trat der Credo an. Im Visier das hart umkämpfte Segment der oberen Mittelklasse mit 3,5-Tonnen Gesamtgewicht. Anfangs kam die „kleine“ Baureihe auf Fiat Ducato relativ kurz und leicht auf den Markt. Doch Concorde schlägt beim Credo nun auch andere Töne an. Drei von fünf Modellen der Linie Credo Emotion weisen stolze 8,13 Meter Länge auf.
Fazit
Dass Concorde auch in der „kleinen“ Baureihe verstärkt auf Größe setzt, ist ein klares Bekenntnis für mehr Komfort. Darin bekommt der Credo 793 LS auch durchweg gute Noten. Die Kosten sind
allerdings hoch. Bei der Sicherheit hapert es. Dass es Airbags nicht mal gegen Aufpreis gibt, ist nicht zeitgemäß.