Wer bisher mit einem Liner 750 liebäugelte, kann bei vergleichbarem Grundriss nahezu 40 000 Euro sparen, wenn er sich für den neuen Liner 675 E entscheidet. Ab gut 150 000 Euro beginnt von nun an der Einstieg in einen Clou. Dass der Neuling dabei hier und da ein wenig schlichter ausfällt, bemerkt man vor allem im direkten Vergleich: Der 675 verzichtet auf Chrom am Kühlergrill und Echtholzoberflächen im Wohnbereich. Er besitzt ebenfalls nicht billig wirkende Ahorndekor-Möbel; Fahrern eines aktuellen Flair dürften sie bekannt vorkommen. Auch der Fahrerplatz sieht ein wenig anders aus als in den übrigen Clou Liner.
Erstmals treibt der jüngst überarbeitete Iveco Eurocargo einen Clou an. Mit 170 oder 209 PS stellt er eine standesgemäße Motorisierung sicher, kann jedoch nicht mit Automatikgetriebe geliefert werden. Mehr am Standard seiner Preisklasse als an den teureren Brüdern orientiert sich auch die Bordtechnik mit herkömmlicher Gasflaschenanlage und Cassettentoilette an Stelle eines festen Tanks. Typisch Clou dagegen: die gesamte Aufbaukonstruktion – bis hin zu den Seitenfenstern aus Glas statt dem üblichen Acryl. Der Grundriss entspricht weitgehend dem Einzelbettenmodell 750 LE, trumpft jedoch mit einem extra großen Badezimmer auf. Eine Schiebetür vor dem Schlafgemach und eine weitere in Richtung Wohnbereich fassen Waschbecken, Toilette und die Duschkabine zur wagenbreiten wahren Wohlfühloase zusammen.
Technische Daten (Stand: Februar 2005) Hersteller: Niesmann + Bischoff Modell: Clou Linder 675 Basisfahrzeug: Iveco Eurocargo 80 E17 Typ: Integrierter Preis: ab 152475 EUR Schlafplätze: 4 Zul. Gesamtgewicht: 7490 kg Länge: 8090 mm Breite: 2440 mm Basismotor: Turbodiesel KW: 125 PS: 170