Mit einer neuen, kecken Alkovennase will der Top-Ci optisch und räumlich überzeugen.
Mit einer neuen, kecken Alkovennase will der Top-Ci optisch und räumlich überzeugen.
Freundlich und frech reckt der neue Mizar- Alkoven die weiße Nase in den blauen Himmel seiner toskanischen Heimat. Nun hat das ehedem etwas blasse Topmodell des großen italienischen Herstellers Ci mit einem neuen Alkoven ein optisches Markenzeichen bekommen. Gekonnt skulpturierte Rundungen, Sicken und Flächen vereinen sich zu einer dynamischen Form, die sehr gut zum neuen Gesicht des Fiat Ducato passt – aber auch zum Mercedes Sprinter, den es jetzt alternativ als Basisfahrzeug gibt.
Ein Dachspoiler nimmt die Formgebung am Heck wieder auf und dient gleichzeitig als Widerlager für die durchgängige Dachreling aus Aluminiumrohr. Der neue Alkoven wird in Monocoque-Bauweise hergestellt, besteht also aus einer einteiligen, großen GfK-Schale. Vorerst wird diese Form innen mit Styropor isoliert und dann verkleidet, zukünftig soll sie zweischalig und mit Polyurethan ausgeschäumt werden.
In der formschönen Alkovenhülle hat ein komfortables Doppelbett Platz. Hell und luftig ist es in der Dachmansarde mit den drei Fenstern und der üppigen Kopffreiheit. Beim Modell Garage kommt dazu ein weiteres Doppelbett quer im Heck. Einen Lattenrost gibt es zur neuen Saison hinten serienmäßig, vorne allerdings weiterhin nur gegen Aufpreis. Seinem Modellnamen Ehre macht der hier vorgestellte Mizar mit der geräumigen Heckgarage. Zwei große Außenklappen und eine interne Schiebetüre schaffen Zugang zu dem mit Aluminium-Riffelblech ausgeschlagenen Gepäckabteil. Eine solide Auffahrschiene und Verzurrösen helfen auch gewichtige Ladung sicher zu verstauen. Neuigkeiten gibt es auch aus der Mizar-Küche zu verkünden. Im Stile britischer Pantrys hat Smev exklusiv für Ci und die Schwestermarke Roller-Team eine großzügige Kombination aus Vierflammkocher, Backofen und Warmhaltefach entwickelt. Darüber schwebt eine wirkungsvolle Dunstabzughaube, die auch optisch Akzente setzt und die Schrankfront auflockert. Obendrein gibt es mit dem jetzt 130 Liter großen Absorbergerät mehr Kühlraum.
Erst auf den zweiten Blick fallen die neuen stabförmigen Leuchten in Transistortechnik auf, die nicht nur durch ihre Eleganz, sondern auch durch ihren recht geringen Stromverbrauch glänzen. Eine faustdicke Überraschung hat der neue Mizar schließlich in puncto Heizung parat. Erstmals in einem Serienmobil übernimmt eine Diesel- Kraftstoff-Heizung von Webasto die Aufgabe, nicht etwa nur als Zusatzheizung das Fahrerhaus, sondern den ganzen Aufbau mit Warmluft zu versorgen. Zur Warmwasserbereitung ist aber weiterhin ein separater Truma-Boiler an Bord. Neu in der kleinen, aber feinen Baureihe ist der Mizar 280 mit großer Hecksitzgruppe, das Schwestermodell zum Mizar Garage. Der Dritte im Bunde ist schließlich der Mizar GTL mit Stockbetten längs und dem Sanitärraum im Heck.
Technische Daten (Stand: August 2002) Hersteller: CI Modell: Mizar Garage Basisfahrzeug: Fiat Ducato 18 Typ: Alkoven Preis: ab 52990 EUR Sitze mit Gurt: 4 Schlafplätze: 6 Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg Länge: 6980 mm Breite: 2310 mm Höhe: 3000 mm Basismotor: Diesel KW: 94 PS: 127